1. FC Nürnberg

Auf dieser Seite kannst du viele Informationen bekommen: 

Klicke auf die Kästen.

Damit du die Informationen über ein Thema lesen kannst.

Bild
„“

Ansprech-Personen

Hier kannst du nach-fragen:

Zum Beispiel wenn du wissen möchtest:

Bild
„“

Beim 1. FC Nürnberg gibt es eine Fanbeauftragte für Menschen mit Behinderung.

Die Fan-Beauftragte für Menschen mit Behinderung heißt: Rosi Friedrich.

Du kannst Rosi Friedrich anrufen.

Das ist ihre Telefon-Nummer: 09 11 94 07 91 80

Das ist ihre Handy-Nummer: 01 71 19 37 562

Oder du kannst eine E-Mail schreiben.

Das ist ihre E-Mail-Adresse: friedrich@t-online.de

 

Bild
„…“

Bild
„…“

Beim 1. FC Nürnberg gibt es 3 Fan-Beauftragte.

Ein Fan-Beauftragter heißt: Johannes Wolf.

Das ist seine Telefon-Nummer: 09 11 94 07 91 82

Das ist seine E-Mail-Adresse: fanbeauftragte@fcn.de

Ein Fan-Beauftragter heißt: Jürgen Bergmann.

Das ist seine Telefon-Nummer: 09 11 94 07 91 80

Das ist seine E-Mail-Adresse: bergmann@fcn.de

Ein Fan-Beauftragter heißt: Peter Maul.

Das ist seine Telefon-Nummer: 09 11 94 07 91 81

Das ist seine E-Mail-Adresse: fanbeauftragte@fcn.de

 

 

Bild
„…“

Bild
„…“

Plätze und Eintritts-Karten

So kannst du eine Eintritts-Karte kaufen:

Plätze für Menschen ohne Behinderung

Du kannst Deine Eintritts-Karte beim Service-Center vom 1. FC Nürnberg kaufen.

Du kannst dort anrufen.

Das ist die Telefon-Nummer: 09 11 21 73 33

Oder du schreibst eine E-Mail.

Das ist die E-Mail-Adresse: service-center@fcn.de

 

Plätze für Menschen mit Behinderung

Du kannst Deine Eintritts-Karte bei Rosi Friedrich bestellen.

Rosi Friedrich ist die Fan-Beauftragte für Menschen mit Behinderung vom 1. FC Nürnberg.

Du kannst Rosi anrufen.

Das ist ihre Telefon-Nummer: 09 11 94 07 91 80

Das ist ihre Handy-Nummer: 01 71 19 37 562

Oder du kannst eine E-Mail schreiben.

Das ist ihre E-Mail-Adresse: friedrich@t-online.de

Bild
„…“

Bild
„…“

Bild
„…“

Bild
„…“

Corona-Virus

Wegen dem Corona-Virus können nicht so viele Menschen

ins Fußball-Stadion kommen.

Deshalb gibt es manchmal nicht genug Plätze für alle Menschen,

die bei einem Fußball-Spiel dabei sein wollen.

Und die Preise für die Eintritts-Karten ändern sich vielleicht auch.

 

Bild
„“

Deshalb ist wichtig:

Melde dich vor dem Fußball-Spiel beim Service-Center vom 1. FC Nürnberg.

Die Mitarbeitenden können dir die neusten Informationen geben:

  • Zu den Plätzen
  • Zu den Preisen für die Eintritts-Karten

Das ist die Telefon-Nummer: 09 11 21 73 33

Oder du meldest dich direkt bei Rosi Friedrich.

Sie ist die Fan-Beauftragte  für Menschen mit Behinderung vom 1. FC Nürnberg.

Das ist ihre Telefon-Nummer: 09 11 94 07 91 80

Das ist ihre Handy-Nummer: 01 71 19 37 562

Bild
„“

Plätze für Menschen im Rollstuhl

Hier sind die Plätze im Stadion:

Im Stadion gibt es 95 Plätze für Fans im Rollstuhl:

  • 86 Plätze sind für die Fußball-Fans vom 1. FC Nürnberg.
  • 9 Plätze sind für die Fußball-Fans

    von anderen Fußball-Vereinen.

Die Plätze sind vor der Haupt-Tribüne.

Auf dem Bild kannst du sehen:

Wo diese Plätze sind.

Um die Plätze ist ein gelber Kreis.

Bild
„“

Bild
„“

So kommst du am besten ins Stadion:

Nicht alle Eingänge vom Stadion sind barrierefrei.

Benutze deshalb den Eingang: Haupt-Tribüne.

Dort musst du nicht lange am Eingang warten.

Helfende lassen dich gleich ins Stadion rein.

Auf dem Bild kannst du sehen:

Wo dieser Eingang ist.

Um den Eingang ist ein gelber Kreis.

 
Bild
„“

Die Preise für die Eintritts-Karten

Die Eintritts-Karte für Fans im Rollstuhl kostet 6,00 Euro.

Bild
„“

Die Begleit-Person

Du kannst eine Begleit-Person mit-nehmen:

Wenn du das Merk-Zeichen: B

im Schwer-Behinderten-Ausweis hast.

Die Begleit-Person muss kein Geld

für ihre Eintritts-Karte bezahlen.

Bild
„“

Barrierefreie Toiletten

Im Stadion vom 1. FC Nürnberg gibt es 7 barrierefreie Toiletten:

Bild
„“

Essen und Trinken

Es gibt einen Essens-Stand für Menschen im Rollstuhl.

Dort kannst du dir Essen oder Trinken kaufen.

Bild
„“

Plätze für Menschen mit Seh-Behinderung

Hier sind die Plätze im Stadion:

Im Stadion gibt es 17 Plätze

für Fans mit einer Seh-Behinderung:

Diese Plätze sind alle im Stadion-Block35.

Auf dem Bild kannst du sehen:

Wo die Plätze sind.    

Um die Plätze ist ein gelber Kreis.

Bild
„“

Bild
„“

So kommst du am besten zu deinem Platz:

Benutzen den Eingang: Haupt-Tribüne.

Du musst nicht lange am Eingang warten.

Helfende lassen dich gleich ins Stadion rein.

Und dein Weg zu deinem Platz ist nicht so weit.

Auf dem Bild kannst du sehen:

Wo der Eingang ist.

Um den Eingang ist ein gelber Kreis.

 
Bild
„“

Kopf-Hörer für Blinden-Reportage

Für Menschen mit einer Seh-Behinderung

gibt es eine Blinden-Reportage.

Das spricht man so aus: Re-por-ta-sche.

Dafür bekommst du die Kopf-Hörer:

Wenn du auf deinem Platz sitzt.

Helfer sammeln die Kopf-Hörer

nach dem Fußball-Spiel wieder ein.

Bild
„“

Die Preise für die Eintritts-Karte

Für Menschen mit einer Seh-Behinderung

kostet die Eintritts-Karte 16,00 Euro.

Bei Spielen gegen besondere Mannschaften

kostet die Eintritts-Karte mehr Geld.

Bild
„“

Die Begleit-Person

Du kannst eine Begleit-Person mit-nehmen:

Wenn du das Merk-Zeichen: B

im Schwer-Behinderten-Ausweis hast.

Die Begleit-Person muss kein Geld

für die Eintritts-Karte bezahlen.

Bild
„“

Essen und Trinken

Es gibt einen Essens-Stand für Menschen mit einer Seh-Behinderung.

Dort kannst du dir Essen und Trinken kaufen.

Bild
„“

Plätze für Menschen mit anderen Behinderungen

Menschen mit anderen Behinderungen sind zum Beispiel:

  • Menschen mit einer schweren Geh-Behinderung
  • Menschen mit einer Hör-Behinderung
 

Plätze für Fans mit Geh-Behinderung:

Die Plätze für Menschen mit einer schweren Geh-Behinderung

sind auf der Haupt-Tribüne oder auf der Gegen-Tribüne.

Auf dem Bild kannst du sehen:

Wo die Plätze sind.

Um die Plätze ist ein gelber Kreis.

Bild
„“

Bild
„“

Plätze für Fans mit Hör-Behinderung

Fabs mit einer Hör-Behinderung können

Plätze im gesamten Stadion wählen.

Das bedeutet:

Menschen mit einer Hör-Behinderung können

auch eine Eintritts-Karte für einen Steh-Platz kaufen.

Bild
„“

Preise für die Eintritts-Karte

Menschen mit einer Geh-Behinderung

müssen weniger Geld für die Eintritts-Karte bezahlen:

Die Eintritts-Karte kostet dann zwischen 14,00 Euro und 19,50 Euro.

Auch Menschen mit einer Hör-Behinderung 

müssen weniger Geld für ihre Eintritts-Karte zahlen.

Bild
„“

Bild
„“

Die Begleit-Person

Du kannst eine Begleit-Person mit-nehmen:

Wenn du das Merk-Zeichen: B

im Schwer-Behinderten-Ausweis hast.

Die Begleit-Person muss kein Geld

für die Eintritts-Karte bezahlen.

Bild
„“

Mehr Informationen zu den Eintritts-Karten

Wenn du eine Eintritts-Karte kaufen möchtest.

Und wenn du wissen möchtest:

  • Wie viel deine Eintritts-Karte kostet.
  • Und ob du für die Begleit-Person

    eine Eintritts-Karte kaufen musst.

Dann melde dich beim Service-Center vom 1. FC Nürnberg.

Du kannst dort anrufen.

Das ist die Telefon-Nummer: 09 11 21 73 33

Oder du schreibst eine E-Mail.

Das ist die E-Mail Adresse: service-center@fcn.de

 

Bild
„“

 

 

Bild
„…“

Barriere-frei zum Stadion

So kommst du ohne Hindernisse

zum Stadion vom 1. FC Nürnberg:
Bild
„“

Mit dem Zug zum Bahnhof

Unterstützung beim Aussteigen und Einsteigen

Am Bahnhof in Nürnberg gibt es

viel Unterstützung beim Aussteigen und Einsteigen

für Menschen mit Behinderung.

Zum Beispiel:

  • Für Menschen im Rollstuhl
  • Für Menschen mit einer Geh-Hilfe

Bei allen allen Bahn-Gleisen gibt es Einstiegs-Hilfen.

Die Mitarbeitenden von der Deutschen Bahn

helfen dir beim Aussteigen und Einsteigen.

Jeden Tag von 6:00 Uhr bis 22:45 Uhr.

Bild
„“

Bild
„“

Bild
„“

 

Blinden-Leitsystem

Ein Blinden-Leitsystem gibt es

zum Beispiel an den Bahn-Gleisen.

Es hilft Menschen mit Seh-Behinderung 

die Wege im Bahnhof zu finden.

Bild
„“

Mobilitäts-Service

Mobilitäts-Service wird so aus-gesprochen:

Mo bili täts Sör wis.

Du kannst dort anrufen:

Wenn du Unterstützung am Bahnhof brauchst.

  • Montag bis Freitag

    von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr
  • Samstag und Sonntag

    von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Das ist die Telefon-Nummer: 030 65 21 28 88

 

 

 

Bild
Eine Uhr, deren Zeiger auf 8 Uhr 15 stehen.

Bild
„“

Hier bekommst du schnell Hilfe:

Wenn du schon im Zug sitzt:

Dann kannst du bei Mitarbeitenden

von der Deutschen Bahn anrufen.

Das ist die Telefon-Nummer: 09 11 21 91 055

Wenn du schon am Bahnhof bist:

Dann kannst du zum Service-Point

in der Haupthalle vom Bahnhof gehen.

Jeden Tag von 6:00 Uhr bis 24:00 Uhr.

 

 

Bild
„“

Bild
„“

Barrierefreie Toiletten

Im Bahnhof in Nürnberg gibt es 2 Barrierefreie Toiletten.

Eine barrierefreie ist im 1.Ober-Geschoss bei McClean.

Sie ist jeden Tag von 6:00 Uhr bis 24:00 Uhr offen.

Eine barrierefreie Toilette ist

im 1. Unter-Geschoss neben der Fundstelle.

Dafür brauchst du einen Schlüssel.

Den kannst du beim Service-Point 

in der Haupthalle vom Bahnhof abholen.

Bild
„“

Vom Bahnhof zum Stadion

So kannst du mit dem S-Bahn zum Stadion fahren:

Fahre vom Bahnhof mit der S-Bahn S 2

Steige bei der Halte-Stelle: Frankenstadion aus.

Die Halte-Stelle ist barriere-frei.

Von dort kannst du das Stadion schon sehen.

Bild
„“

Auf dem Bild kannst du sehen:

Wo die S-Bahn-Halte-Stelle ist.

Darum ist ein roter Kreis.

 
Bild
„“

Hinweis:

Die S-Bahnen fahren immer

in 2 verschiedene Richtungen.

Schaue auf dem Fahr-Plan nach:

Dass deine S-Bahn in die Richtung: Feucht Altdorf fährt.

Bild
„“

So kannst du mit der Straßen-Bahn zum Stadion fahren:

Vor dem Eingang vom Bahnhof ist ein großer Platz.

Dort fahren die Straßen-Bahnen los.

Du kannst mit den Straßen-Bahnen 6 oder 9 fahren.

Steige bei einer von diesen beiden Halte-Stellen aus:

  • Doku-Zentrum
  • Dutzendteich

Von den Halte-Stellen kannst du das Stadion schon sehen.

Es ist auf der anderen Seite von dem See.

Bild
„“

Hinweis:

Die Straßen-Bahnen fahren immer

in 2 verschiedene Richtungen.

Schaue auf dem Fahr-Plan nach:

Dass deine Straßen-Bahn in diese Richtung fährt:

  • Doku-Zentrum
  • oder Dutzendteich.

Und achte darauf:

Nicht alle Straßen-Bahnen sind barriere-frei.

Bild
„“

So kannst du mit dem Bus zum Stadion fahren:

Vor dem Eingang vom Bahnhof ist ein großer Platz.

Dort fahren viele Busse los.

Du kannst mit dem Bus 44 fahren.

Steige an der Halte-Stelle: Hans-Kalb-Straße aus.

Von dort musst du nur noch einen kurzen Weg laufen.

Laufe durch den Tunnel durch.

Danach gehst du die Straße entlang:

Bis du zum Stadion kommst.

Achte darauf:

Nicht alle Busse sind barriere-frei.

Bild
„“

So kannst du mit dem Taxi zum Stadion fahren:

Vor dem Eingang vom Bahnhof stehen oft viele Taxis.

Bild
„“

Du kannst aber auch anrufen:

Wenn du ein Taxi bestellen möchtest.

Das ist die Telefon-Nummer: 09 11 19 410

Bild
„…“

Das ist die Adresse vom Stadion:

Max-Morlock-Stadion

Max-Morlock-Platz 1

90471 Nürnberg

Bild
„“

Mit dem Auto zum Stadion

So fährst du mit dem Auto in Richtung Stadion:

Es gibt verschiedene Wege zum Stadion vom 1. FC Nürnberg.

Bild
„“

Wenn du aus dem Norden oder Süden von Deutschland kommst:

Fahre auf der Auto-Bahn A 9.

Dann fahre bei der Ausfahrt: Nürnberg-Fischbach raus.

Du kommst dann auf die Bundes-Straße B 4.

 

Bild
„“

Wenn du aus dem Westen oder Osten von Deutschland kommen:



Fahre auf der Auto-Bahn A 6.

Von dort fährst du auf die Auto-Bahn A 73.

Dann fahre bei der Ausfahrt: Nürnberg-Langwasser raus.

 

Bild
„“

Dann musst du auf die Straßen-Schilder achten.

Die Straßen-Schilder zeigen dir den Weg

zum Stadion vom 1. FC Nürnberg.



Das Stadion heißt: Max-Morlock-Stadion.

 

Hier sind die barrierefreien Park-Plätze:

Am Stadion gibt es 100 Behinderten-Park-Plätze im Bereich S 5.

Bild
„“

So kannst du auf einem barrierefreien Park-Platz parken:

Du möchtest auf einem barrierefreien Park-Platz parken?

Dann brauchst du:

 

Bild
„“

Informationen über den Fußball-Verein

1.FC Nürnberg

Der 1. FC Nürnberg ist ein Fußball-Verein

aus der Stadt: Nürnberg.

Bild
„“

Das ist die Adresse vom 1. FC Nürnberg:

1. FC Nürnberg

Valznerweiherstraße 200

90480 Nürnberg

Bild
„“

Das ist die Telefon-Nummer: 09 11 94 07 91 00

Das ist die E-Mail Adresse: info@fcn.de

 

Das ist die Internet-Seite: https://www.fcn.de

Achtung:

Auf der Internet-Seite vom 1. FC Nürnberg

gibt es keine Informationen in Leichter Sprache!

Bild
„“

Das Stadion vom 1. FC Nürnberg

Das Stadion vom 1. FC Nürnberg heißt: Max-Morlock-Stadion

Das ist die Adresse:

Max-Morlock-Stadion

Max-Morlock-Platz 1

90471 Nürnberg

 

Fan-Läden

Der 1. FC Nürnberg hat 2 Fan-Läden

 

1. FCN-ClubHaus

Das ist die Adresse:

1. FCN-ClubHaus

Josephsplatz 4

90403 Nürnberg

Der Fan-Laden ist in der Innen-Stadt.

 

Bild
„“

Service-Center am Stadion

Das ist die Adresse:

Service-Center am Stadion

Max-Morlock-Platz 3

90471 Nürnberg

Der Fan-Laden ist am Stadion.

 

Bild
„“

Fan-Club für Menschen mit Behinderung

Es gibt einen Fan-Club für Menschen mit Behinderung

vom 1. FC Nürnberg.

1. Fan-Club der Rollstuhlfahrer

Der Fan-Club ist vor allem: 

  • für Fans des 1. FC Nürnberg
  • für Menschen im Rollstuhl.
Bild
„“

Du kannst mit der Fan-Beauftragten

vom 1. FC Nürnberg sprechen:

  • Wenn du eine Frage

    zu dem Fan-Club hast.
  • Oder wenn du dort mit-machen möchtest.

Die Fan-Beauftragte für Menschen mit Behinderung heißt: Rosi Friedrich

Du kannst sie anrufen.

Das ist ihre Handy-Nummer: 01 71 19 37 56

 

Bild
„“

Barriere-Freiheit in der Stadt

In der Stadt Nürnberg gibt es

viele Angebote für Menschen mit Behinderung.

Barriere-freie Hotels

In Nürnberg gibt es 2 Hotels für Menschen mit Behinderung.

 

Das Hotel: NOVINA HOTEL Wöhrder See Nürnberg City

Das ist die Adresse vom Hotel:

NOVINA HOTEL Wöhrder See Nürnberg City

Dürrenhofstraße 8

90402 Nürnberg

Das Hotel ist nicht weit weg

vom Stadion vom 1. FC Nürnberg.

 

Bild
„“

Du kannst dort anrufen.

Wenn du zum Beispiel wissen möchtest:

  • Ob es in dem Hotel barriere-freie Zimmer gibt.
  • Wie viel Geld ein Zimmer kostet.

Das ist die Telefon-Nummer: 09 11 27 46 65

Bild
„“

Hotel ibis Nürnberg City am Plärrer

Das ist die Adresse vom Hotel:

Hotel ibis Nürnberg City am Plärrer

Steinbühler Straße 2

90443 Nürnberg

Bild
„“

Du kannst dort anrufen.

Wenn du zum Beispiel wissen möchtest:

  • Ob es in dem Hotel barriere-freie Zimmer gibt.
  • Wie viel Geld ein Zimmer kostet.

Das ist die Telefon-Nummer: 09 11 23 710

Bild
„“

Fahr-Dienste für Menschen mit Behinderung

Ein Fahr-Dienst hat oft besondere Autos

für Menschen mit Behinderung.

Du kannst einen Fahr-Dienst bestellen:

  • Wenn du vom Bahnhof ins Stadion fahren möchtest.
  • Wenn du vom Bahnhof ins Hotel fahren möchtest.
  • Wenn du vom Hotel in die Innen-Stadt fahren möchtest.
Bild
„“

Fahrdienst für Behinderte FDZ - Gemeinnützige GmbH

Wenn du mit diesem Fahr-Dienst fahren möchtest:

Dann musst du auf jeden Fall 5 Tage vorher Bescheid sagen.

Dafür musst du beim Fahr-Dienst anrufen.

Das ist die Telefon-Nummer: 09 11 33 38 04

 

Bild
„“

BRK Kreisverband Nürnberg-Stadt – Fahrdienst

Das ist die Adresse:

BRK Kreisverband Nürnberg-Stadt – Fahrdienst

Sulzbacher Straße 42

90489 Nürnberg

Bild
„“

Wenn du mit diesem Fahr-Dienst fahren möchtest:

Dann musst du dich vorher an-melden.

Dafür musst du beim Fahr-Dienst anrufen.

Das ist die Telefon-Nummer: 09 11 53 01 111

Oder du schreibst eine E-Mail.

Das ist die E-Mail-Adresse:

harald.bierlein@kvnuernberg-stadt.brk.de

Bild
„“

Bild
„…“

Barrierefreie Toiletten

In Nürnberg gibt es viele barrierefreie Toiletten.

Zum Beispiel:

Bild
„“

 

Bild
„“

  • Am Vestner-Tor-Graben

    Die Barrierefreien Toiletten sind

    in der Nähe von der Gast-Stätte: Hexen-Häuschen.

    Die ist an der Burg.

     
  • Bei der Neutor-Mauer

    Das ist in der Innen-Stadt in der Nähe vom Ost-Wall.

    Die Barrierefreien Toiletten sind

    in der Nähe vom Albrecht-Dürer-Haus.
 

Internet-Seite zu den Barrierefreien Toiletten

Im Internet kannst du sehen:

Wo es überall Barrierefreie Toiletten in Nürnberg gibt.

Das ist die Internet-Seite:

https://www.nuernberg.de/behinderten-toiletten.pdf

Achtung:

Auf der Internet-Seite gibt es

keine Informationen in Leichter Sprache!

Bild
„“

Bild
„“

Du brauchst einen Euro-Schlüssel.

Die meisten Barrierefreien Toiletten kannst du

nur mit einem Euro-Schlüssel auf-machen.

Für die anderen Barrierefreien Toiletten

musst du vielleicht bezahlen.

Bild
„“

Besucher-Information

Besucher-Information in Nürnberg

In der Stadt Nürnberg gibt es zwei Besucher-Informationen.

Das schwere Wort für Besucher-Information ist:

Tourismus-Information.

Bild
„“

Congress und Tourismuszentrale Nürnberg

Das wird so aus-gesprochen: Kon gress Turismus-Zentrale

Das ist die Adresse:

Congress und Tourismuszentrale Nürnberg

Frauentorgraben 3

90443 Nürnberg

 

Bild
„“

Tourist Information Nürnberg

Das ist die Adresse:

Tourist Information Nürnberg

Hauptmarkt 18

90403 Nürnberg

Bild
„“

Stadt-Führer für Menschen mit Behinderung

In Nürnberg gibt es einen Stadt-Führer

für Menschen mit Behinderung.

Darin kannst du lesen:

Welche besonderen Angebote

es für Menschen mit Behinderung gibt.

Zum Beispiel gibt es Stadt-Führungen

für Menschen mit Seh-Behinderung.



Du kannst den Stadt-Führer

bei den Tourismus-Informationen bekommen.

Die gibt es in der Innen-Stadt von Nürnberg.

Bild
„“

Barriere-freie Gast-Stätten

Tipps für Essen und Trinken

In der Nähe vom Stadion vom 1. FC Nürnberg

gibt es 2 Gast-Stätten ohne Hindernisse.

Dort gibt es zum Beispiel:

 

Bratwurst Röslein

Das ist die Adresse von der Gast-Stätte:

Bratwurst Röslein

Rathausplatz 6

90402 Nürnberg

Bild
„“

Du kannst bei der Gast-Stätte anrufen:

Wenn du zum Beispiel wissen möchtest:

Wann die Gast-Stätte offen ist.

Das ist die Telefon-Nummer: 09 11 21 48 60

Bild
„“

Gutmann am Dutzendteich

Das ist die Adresse von der Gast-Stätte:

Gutmann am Dutzendteich

Bayernstraße 150

90478 Nürnberg

Bild
„“

Du kannst bei der Gast-Stätte anrufen:

Wenn du zum Beispiel wissen möchtest:

Wann die Gast-Stätte offen ist.

Das ist die Telefon-Nummer: 09 11 98 81 87 710

Bild
„“

Besondere Orte in der Stadt 

In Nürnberg gibt es besondere Orte.

Diese Orte sind sehr bekannt.

Du kannst die Orte besuchen.

Bild
„“

Die Frauen-Kirche

Das ist eine sehr schöne Kirche

in der Innen-Stadt von Nürnberg.

Du kannst dir die Kirche an-sehen.

Bild
„“

Das Burg-Museum

Dort kannst du viele Informationen

über die Kaiser-Burg in Nürnberg bekommen.

 

Die Altstadt von Nürnberg

Dort gibt es viele alte Häuser und alte Straßen.

In der Alt-Stadt kannst du zum Beispiel diese Sachen machen:

  • Spazieren gehen
  • Einkaufen gehen
  • Essen gehen
  • Kaffee trinken

 

Bild
„“