1. FC Saarbrücken

Auf dieser Seite kannst du viele Informationen bekommen: 

Klicke auf die Kästen.

Damit du die Informationen über ein Thema lesen kannst.

Bild
„“

Ansprech-Personen

Du kannst beim 1. FC Saarbrücken nach-fragen.

Zum Beispiel wenn du wissen möchtest:

 

Bild
„“

Beim 1. FC Saabrücken gibt es

1 Behinderten-Fan-Beauftragte.

Die Behinderten-Fan-Beauftragte heißt: Sabine Kulz.

Du kannst sie anrufen.

Das ist ihre Handy-Nummer: 01 78 78 38 122

Oder du schreibst eine E-Mail.

Das ist ihre E-Mail-Adresse: fanbetreuung@fc-saarbruecken.de

 

 

Bild
„“

Beim 1. FC Saabrücken gibt es 1 Fan-Beauftragten.

Der Fan-Beauftragte heißt: Andreas Kulz.

Du kannst ihn anrufen:

Das ist seine Handy-Nummer: 01 52 53 59 57 29

Oder du schreibst eine E-Mail.

Das ist seine E-Mail-Adresse: fanbetreuung@fc-saarbruecken.de

 

Bild
„…“

Plätze und Eintritts-Karten

So kannst du eine Eintritts-Karte kaufen:

Für Menschen mit Behinderung gibt es

besondere Plätze im Stadion

Wenn du dafür eine Eintritts-Karte kaufen möchtest.

Dann melde dich am besten bei Sabine Kulz.

Sie ist die Behinderten-Fan-Beauftragte 

vom 1. FC Saarbrücken.

Du kannst sie anrufen.

Das ist ihre Handy-Nummer: 01 78 78 38 122

Oder du schreibst eine E-Mail.

Das ist ihre E-Mail-Adresse: fanbetreuung@fc-saarbruecken.de

 

 

 

Bild
„“

Bild
„…“

Achtung:

Das Stadion vom 1. FC Saarbrücken wird im Moment umgebaut.

Deshalb gibt es manchmal nicht genug Plätze für alle Menschen,

die bei einem Fußball-Spiel dabei sein wollen.

Und die Preise für die Eintritts-Karten ändern sich vielleicht auch.

 

Corona-Virus

Wegen dem Corona-Virus können nicht so viele Menschen

ins Fußball-Stadion kommen.

Deshalb gibt es manchmal nicht genug Plätze für alle Menschen,

die bei einem Fußball-Spiel dabei sein wollen.

Und die Preise für die Eintritts-Karten ändern sich vielleicht auch.

 

Bild
„“

Deshalb ist wichtig:

Melde dich vor dem Fußball-Spiel bei Sabine Kulz.

Sie ist die Behinderten-Fan-Beauftragte vom 1. FC Saarbrücken.

 

Sie kann dir die neusten Informationen geben:

  • Zu den Plätzen
  • Zu den Preisen für die Eintritts-Karten

Du kannst Sabine Kulz anrufen.

Das ist ihre Handy-Nummer: 01 78 78 38 122

Oder du schreibst eine E-Mail.

Das ist ihre E-Mail-Adresse: fanbetreuung@fc-saarbruecken.de

Bild
„“

Bild
„…“

Plätze für Menschen im Rollstuhl

Hier sind die Plätze im Stadion:

Im Stadion gibt es 32 Plätze für Menschen im Rollstuhl.

Auf dem Bild kannst du sehen:

Wo diese Plätze sind.

Um die Plätze ist ein roter Kreis mit einem roten C.

Bild
„“

So kommst du am besten ins Stadion:

Benutze die Eingänge bei der Haupt-Tribüne.

Die Eingänge sind in der Straße: Stadionweg.

Auf dem Bild kannst du sehen:

Wo diese Eingänge sind.

Um die Eingänge ist ein roter Kreis mit einem roten A.

 
Bild
„“

Der Preis für die Eintritts-Karte

Die Eintritts-Karte für Menschen im Rollstuhl kostet 12 Euro.

Bild
„“

Die Begleit-Person

Du kannst eine Begleit-Person mit-nehmen:

Wenn du ein B im Schwer-Behinderten-Ausweis hast.

Die Begleitperson muss kein Geld

für die Eintritts-Karte bezahlen.

Bild
„“

Bild
„“

DIe Behinderten-Toiletten

Im Stadion gibt es 4 Behinderten-Toiletten.

Die sind auf der Haupt-Tribüne

bei den Plätzen für Menschen im Rollstuhl.

Bild
„“

Für Menschen mit Seh-Behinderung

gibt es eine spezielle Reportage.

Das spricht man so aus: Re-por-ta-sche.

Du möchtest die spezielle Reportage hören?

Du kannst die Reportage im gesamten Stadion nutzen.

Du brauchst dafür eine App für Dein Handy.

Die App heißt: Listen everywhere.

Das ist englisch und wird so ausgesprochen: Listen ävri-wär.

Achtung: Die App ist nicht in Leichter Sprache!

Deshalb lade die App mit jemandem zusammen herunter.

Du hast Fragen?

Melde Dich bei den Fanbeauftragten!

Barriere-frei zum Stadion

So kommen du ohne Hindernisse

zum Stadion vom 1. FC Saarbrücken:

Bild
„“

Mit dem Zug zum Bahnhof

Unterstützung beim Aus-steigen und Einsteigen

Am Bahnhof in Saarbrücken gibt es

viel Unterstützung beim Aus-steigen und Einsteigen

für Menschen mit Behinderung.

Zum Beispiel:

  • Für Menschen im Rollstuhl
  • Für Menschen mit einer Geh-Hilfe

Es gibt Hub-Lifte an allen Bahn-Gleisen.

Die Mitarbeitenden von der Deutschen Bahn

helfen dir beim Aussteigen und Einsteigen.

Bild
„“

Bild
„“

Bild
„“

 

Blinden-Leitsystem

Das Blinden-Leitsystem gibt es

für Menschen mit Seh-Behinderung

an allen Bahn-Gleisen und in der Bahnhofs-Halle.

Es hilft Menschen mit Seh-Behinderung 

die Wege zum Ausgang vom Bahnhof zu finden.

Bild
„“

Mobilitäts-Service

Mobilitäts-Service wird so aus-gesprochen:

Mo bili täts Sör wis.

Du kannst dort anrufen:

Wenn du Unterstützung am Bahnhof brauchst.

  • Montag bis Freitag

    von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr
  • Samstag und Sonntag

    von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Das ist die Telefon-Nummer: 030 65 21 28 88

 

 

 

Bild
Eine Uhr, deren Zeiger auf 8 Uhr 15 stehen.

Bild
„“

Hier bekommst du schnell Hilfe:

Wenn du schon im Zug sitzt:

Dann kannst du bei den Mitarbeitenden

von der Deutschen Bahn anrufen.

Das ist die Telefon-Nummer: 06 81 30 82 623

Wenn du schon am Bahnhof bist:

Dann kannst du zum Informations-Stand

von der Deutschen Bahn gehen.

Der Informations-Stand ist jeden Tag

von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.

Oder du kannst die Mitarbeitenden

von der Deutschen Bahn fragen.

Die sind an den Bahn-Gleisen.

Zudem kannst du zur Bahnhofs-Mission gehen.

Sie ist jeden Tagen

von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.

Bild
„“

 

Bild
„“

Behinderten-Toilette

Die Behinderten-Toilette ist in der großen Bahnhofs-Halle.

Bild
„“

Vom Bahnhof zum Stadion

So kannst du mit dem Bus 

vom Bahnhof zum Stadion fahren:

Du kannst vom Haupt-Bahnhof 

mit den den Bus-Linien 105 und 125 fahren.

Auf dem Bus steht: Rodenhof

An der Haltestelle: Sittersweg musst du aus-steigen.

 

Von der Haltestelle: Sittersweg sind es

noch circa 600 Meter bis zum Stadion.

 

Mit dem Auto zum Stadion

So fährst du mit dem Auto in Richtung Stadion:

Es gibt viele Wege zum Stadion vom 1. FC Saarbrücken.

Bild
„“

Am besten nutzt du ein Navigations-Gerät.

Dort musst du diese Adresse eingeben:

Camphauserstraße/Saarlandhalle.

Dann kommst du zum Stadion vom 1. FC Saarbrücken.

Bild
„“

Hier sind die Behinderten-Park-Plätze:

In der Nähe vom Stadion vom 1. FC Saarbrücken

gibt es 10 Behinderten-Park-Plätze.

Diese sind gegenüber von der Saarland-Halle.

Bild
„“

So bekommst du einen Behinderten-Park-Platz:

Du brauchst den blauen Park-Ausweis für Menschen mit Behinderung:

Wenn du auf einem Behinderten-Park-Platz parken möchtest.

Und du musst den Behinderten-Park-Platz an-melden.

Dafür musst du bei der Geschäfts-Stelle

vom 1. FC Saarbrücken anrufen.

Das ist die Telefon-Nummer: 06 81 97 14 40

 

Bild
„“

Bild
„“

Informationen über den Fußball-Verein

1. FC Saarbrücken

1. FC Saarbrücken ist ein Fußball-Verein

aus der Stadt: Saarbrücken.

Bild
„“

Das ist die Adresse:

1. FC Saarbrücken

Berliner Promenade 12

66111 Saarbrücken

Bild
„“

So bekommst du Informationen

zum 1. FC Saarbrücken:

Wenn du Fragen zum 1. FC Saarbrücken hast:

Dann kannst du dich bei diesem Fußball-Verein melden.

Du kannst dort anrufen.

Das ist die Telefon-Nummer: 0681 97 14 40

 

Bild
„“

Das ist die Internet-Seite: https://www.fc-saarbruecken.de

Achtung:

Auf der Internet-Seite vom 1. FC Saarbrücken

gibt es keine Informationen in Leichter Sprache!

Bild
„“

Das Stadion vom 1. FC Saarbrücken

Das Stadion vom 1. FC Saarbrücken heißt: 

Ludwigspark-Stadion.

 

Das ist die Adresse vom Stadion:

Ludwigspark-Stadion

Stadionweg

66113 Saarbrücken

Bild
„“

Der Fan-Laden

Der 1. FC Saarbrücken hat 1 Fan-Laden.

Dort kannst du Kleidung vom 1. FC Saarbrücken kaufen.

Zum Beispiel:

  • Trikot
  • Schal
  • und viele weitere Sachen
Bild
„“

Fanshop vom 1. FC Saarbrücken

Das ist die Adresse vom Fan-Laden:

Fanshop vom 1. FC Saarbrücken

Katholisch-Kirch-Straße 15

66111 Saarbrücken

 

Bild
„“

Du kannst dich beim Fan-Laden melden:

Wenn du zum Beispiel wissen möchtest:

Wann der Fan-Laden offen ist.

Das ist die Telefon-Nummer: 0681 87 65 623

Bild
„“

Barriere-Freiheit in der Stadt

In der Stadt Saarbrücken gibt es

viele Angebote für Menschen mit Behinderung.

Besucher-Information

Das schwere Wort für Besucher-Information ist:

Tourismus-Information.

Das wird so aus-gesprochen:

Tu ris mus Information.

Bild
„“

Bei der Tourismus-Information bekommst du 

verschiedene Informationen über eine Stadt.

Zum Beispiel:

  • Welche Museen es gibt.
  • Wo ein schöner Park ist.
  • Und wo gute Gast-Stätten sind.

 

Bild
„“

Tourismus-Information in Saarbrücken

In der Stadt Saarbrücken gibt es eine Tourismus-Information.

 

Das ist die Adresse:

Tourist Information im Rathaus

Rathaus St. Johann 

Rathausplatz 1

66111 Saarbrücken

Bild
„“

Das ist die Telefon-Nummer: 0681 - 95 90 92 00

Das ist die E-Mail-Adresse: tourist.info@city-sb.de