DSC Arminia Bielefeld

Auf dieser Seite kannst du viele Informationen bekommen: 

Klicke auf die Kästen.

Damit du die Informationen über ein Thema lesen kannst.

Bild
„“

Ansprech-Personen

Hier kannst du beim DSC Arminia Bielefeld nach-fragen.

Zum Beispiel wenn du wissen möchtest:

Bei DSC Arminia Bielefeld gibt es 3 Ansprech-Personen.

Bild
„“

DSC Arminia Bielefeld hat 1 Behinderten-Fan-Beauftragten.

Der Behinderten-Fan-Beauftragte heißt: Peter Heckmann.

Du kannst ihm eine E-Mail schreiben.

Das ist seine E-Mail-Adresse: behindertenbeauftragter@arminia-bielefeld.de

 

Bild
„…“

DSC Arminia Bielefeld hat 2 Fan-Beauftragte.

Ein Fan-Beauftragter heißt: Thomas Brinkmann.

Du kannst ihn anrufen.

Das ist seine Telefon-Nummer: 05 21 96 61 12 68

Oder du kannst ihm eine E-Mail schreiben.

Das ist seine E-Mail-Adresse: fanbetreuung@arminia-bielefeld.de

Ein Fan-Beauftragter heißt: Patrick Lippek.

Du kannst ihn anrufen.

Das ist seine Telefon-Nummer: 05 21 96 61 12 40

Oder du kannst ihm eine E-Mail schreiben.

Das ist seine E-Mail-Adresse: fanbetreuung@arminia-bielefeld.de

 

Bild
„…“

 

Bild
„…“

Plätze und Eintritts-Karten

Besondere Plätze im Stadion

Für Menschen mit Behinderung gibt es besondere Plätze im Stadion:

 

Bild
„“

So kannst du eine Eintritts-Karten kaufen:

Deine Eintritts-Karte für so einen besonderen Platz:

musst du beim Fan-Laden bestellen.

Du kannst beim Fan-Laden anrufen.

Das ist die Telefon-Nummer: 05 21 96 61 12 11

Du kannst auch eine E-Mail an den Fan-Laden schreiben.

Das ist die E-Mail-Adresse: fanshop@arminia.de

 

Bild
„“

Bild
„…“

Eintritts-Karten für Gäste-Fußball-Fans

Gäste-Fußball-Fans müssen ihre Eintritt-Karte

bei ihrem Fußball-Verein kaufen.

Melde dich bei deinem Fußball-Verein:

Wenn dein Verein ein Auswärts-Spiel beim DSC Arminia Bielefeld hat.

 

Das ist wichtig:

Melde dich vor dem Fußball-Spiel bei Peter Heckmann.

Er ist der Behinderten-Fan-Beauftragte vom DSC Arminia Bielefeld.

Er kann dir die neusten Informationen geben:

  • Zu den Plätzen
  • Zu den Preisen für die Eintritts-Karten

Du kannst ihm eine E-Mail schreiben.

Das ist seine E-Mail-Adresse: behindertenbeauftragter@arminia-bielefeld.de

 

 

 

Bild
„…“

Plätze für Menschen im Rollstuhl

Hier sind die Plätze im Stadion:

Es gibt 50 besondere Plätze für Menschen im Rollstuhl.

5 Plätze sind für Gäste-Fußball-Fans.

Auf dem Bild kannst du sehen:

Wo diese Plätze sind.

Um die Plätze ist ein roter Kreis.

Bild
„“

Bild
„“

So kommst du am besten zu deinem Platz:

Nicht alle Eingänge von dem Stadion sind barriere-frei.

Deshalb musst du den Eingang: Süd benutzen.

Der ist bei der Süd-Tribüne.

Benutze das linke Tor.

Dann kannst du über den Stadion-BlockJ

zu den Plätzen für Menschen im Rollstuhl fahren.

Auf dem Bild kannst du sehen:

Wo der Eingang: Süd ist.

Um den Eingang ist ein roter Kreis.

 
Bild
„“

Der Preis für die Eintritts-Karte

Die Eintritts-Karte für Menschen im Rollstuhl kostet 8 Euro.

Bild
„“

Die Begleit-Person

Du kannst eine Begleit-Person mit-nehmen:

Wenn du das Merk-Zeichen: B

im Schwer-Behinderten-Ausweis hast.

Die Begleit-Person muss kein Geld 

für ihre Eintritts-Karte bezahlen.

Die Begleit-Person sitzt neben dir.

Bild
„“

Bild
„“

Die Behinderten-Toiletten

Im Stadion gibt es 5 Behinderten-Toiletten:

Bild
„“

Plätze für Menschen mit Seh-Behinderung

Hier sind die Plätze im Stadion:

Im Stadion gibt es 20 besondere Plätze

für Menschen mit einer Seh-Behinderung.

Diese besonderen Plätze sind

alle im Stadion-BlockI in der 3. Reihe.

Auf dem Bild kannst du sehen:

Wo die Plätze sind.    

Um die Plätze ist ein roter Kreis.

Bild
„“

Bild
„“

So kommst du am besten zu deinem Sitz-Platz:

Benutze den Eingang: Süd.

Der ist bei der Süd-Tribüne.

Dann ist der Weg zu deinem Sitz-Platz nicht so weit.

Auf dem Bild kannst du sehen:

Wo dieser Eingang ist.

Um den Eingang ist ein roter Kreis.

 
Bild
„“

Kopf-Hörer für Blinden-Kommentar

Für Menschen mit Seh-Behinderung

gibt es einen Blinden-Kommentar.

Dafür kannst du Kopf-Hörer.

im Stadion-Block an deinem Platz bekommen.

Helfer sammeln die Kopf-Hörer

nach dem Fußball-Spiel wieder ein.

Bild
„“

Der Preis für die Eintritts-Karte

Für Menschen mit Seh-Behinderung 

kostet die Eintritts-Karte 8 Euro.

Bild
„“

Die Begleit-Person

Du kannst eine Begleit-Person mit-nehmen: 

Wenn du das Merk-Zeichen: B

im Schwer-Behinderten-Ausweis hast.

Die Begleit-Person muss kein Geld

für ihre Eintritts-Karte zahlen.

Die Begleit-Person sitzt neben dir.

Bild
„“

Bild
„“

Plätze für Menschen mit anderen Behinderungen

Im Stadion gibt es Plätze für Menschen mit verschiedenen Behinderungen.

Das sind zum Beispiel:

  • Menschen mit einer Hör-Behinderung
  • Menschen mit einer schweren Geh-Behinderung
  • Menschen mit Lern-Schwierigkeiten
  • Menschen mit Autismus
 

Plätze für Menschen mit einer Hör-Behinderung

Für Menschen mit Hör-Behinderung

gibt es 22 Sitz-Plätze.

Diese Plätze sind im Stadion-BlockI.

Für diese Plätze musst du auf jeden Fall 

einen GdB von 70 haben.

Bild
„“

Plätze für Menschen mit schwerer Geh-Behinderung

Für Menschen mit einer schweren Geh-Behinderung 

gibt es 26 Sitz-Plätze.

Diese Plätze sind im Stadion-BlockI.

Für diese Plätze musst du auf jeden Fall:

Bild
„“

Plätze für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

Für Menschen mit Lern-Schwierigkeiten

gibt es 150 Sitz-Plätze:

Diese Plätze sind im Stadion-BlockD.

Für diese Plätze musst du auf jeden Fall:

Bild
„“

Weitere Plätze für Menschen mit Behinderung

Es gibt noch 104 weitere Plätze

für Menschen mit Behinderung.

Die Plätze sind im Stadion-BlockI.

Für diese Plätze musst du auf jeden Fall

einen GdB von 70 haben.

Für Menschen mit Behinderung gibt es auch Eintritts-Karten für:

  • Steh-Plätze auf der Süd-Tribüne
  • Sitz-Platze in den Stadion-BlöckenB und C
 

So kommst du am besten ins Stadion:

Benutze den Eingang: Süd.

Das ist bei der Süd-Tribüne.

Dann ist der Weg zu deinem Platz nicht so weit.

Auf dem Bild kannst du sehen:

Wo dieser Eingang ist.

Um den Eingang ist ein roter Kreis.

 
Bild
„“

Die Preise für die Eintritts-Karte

Wenn du die Eintritts-Karte viele Tage vor dem Fußball-Spiel kaufst:

Dann musst du nicht so viel Geld zahlen.

Wenn du auf jeden Fall einen GdB von 70 hast:

  • Dann kostet deine Eintritts-Karte

    für einen Sitz-Platz 8 Euro.
  • Dann kostet deine Eintritts-Karte

    für einen Steh-Platz 12 Euro.
Bild
„“

Wenn du auf jeden Fall einen GdB zwischen 50 und 69 hast:

Dann kostet deine Eintritts-Karte für einen Sitz-Platz 23 Euro.

Achtung:

Wenn du die Eintritts-Karte kurz vor dem Fußball-Spiel kaufst:

Dann kostet die Eintritt-Karte mehr Geld.

 

Bild
„“

Die Begleit-Person

Bei den Sitz-Plätzen:

Du kannst eine Begleit-Person mit-nehmen: 

Wenn du das Merk-Zeichen: B

im Schwer-Behinderten-Ausweis hast.

Die Begleit-Person muss kein Geld

für ihre Eintritts-Karte bezahlen.

Bei den Steh-Plätzen:

Deine Begleit-Person muss kein Geld

für eine Eintritts-Karte bezahlen:

Wenn du eines von diesen beiden Merk-Zeichen

im Schwer-Behinderten-Ausweis hast:

  • B.

    Das bedeutet:

    Du darfst eine Begleit-Person mit-nehmen.
  • H

    Das bedeutet:

    Du brauchst jemanden zur Unterstützung.
Bild
„“

Bild
„“

 

 

Loge für Menschen mit Autismus

Es gibt 5 besondere Plätze für Menschen mit Autismus.

Eine Eintritts-Karte kostet 8 Euro. 

Die Begleit-Person kann kosten-los mitkommen.

In dieser Loge gibt es eine Klima-Anlage.

Dadurch ist es auch im Sommer kühl.

 
Bild
Die Loge für Menschen mit Autismus hat einen blauen Teppich und ein weißes Bett mit Kissen.

Barriere-frei zum Stadion

So kommst du ohne Hindernisse

zum Stadion vom DSC Arminia Bielefeld:

Bild
„“

Mit dem Zug zum Bahnhof

Unterstützung beim Aus-steigen und Einsteigen

Am Bahnhof in Bielefeld gibt es

viel Unterstützung beim Aus-steigen und Einsteigen

für Menschen mit Behinderung.

Zum Beispiel:

  • Für Menschen im Rollstuhl
  • Für Menschen mit einer Geh-Hilfe

Es gibt Hub-Lifte an allen Bahn-Gleisen.

Die Mitarbeitenden von der Deutschen Bahn

helfen dir beim Aus-steigen und Einsteigen.

Bild
„“

Bild
„“

Bild
„“

Fahr-Stühle bei den Bahn-Gleisen

An allen Gleisen gibt es besondere Fahr-Stühle.

Bei diesen Fahr-Stühlen musst du keine Knöpfe drücken.

Du kannst dem Fahr-Stuhl sagen:

Auf welche Ebene du fahren möchtest.

Dann macht der Fahr-Stuhl das.

Bild
„“

Taktiles Leitsystem

Im Bahnhof gibt es ein taktiles Leitsystem.

Es hilft Menschen mit Seh-Behinderung 

die Wege am Bahnhof zu finden.

  • In die große Eingangs-Halle
  • Zu den Ausgängen
Bild
„“

Mobilitäts-Service

Mobilitäts-Service wird so aus-gesprochen:

Mo bili täts Sör wis.

Du kannst dort anrufen:

Wenn du Unterstützung am Bahnhof brauchst.

  • Montag bis Freitag

    von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr
  • Samstag und Sonntag

    von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Das ist die Telefon-Nummer: 030 65 21 28 88

 

 

 

Bild
Eine Uhr, deren Zeiger auf 8 Uhr 15 stehen.

Bild
„“

Hier bekommst du schnell Hilfe:

Wenn du schon im Zug sitzt:

Dann kannst du bei den Mitarbeitenden

von der Deutschen Bahn anrufen.

Das ist die Telefon-Nummer: 05 21 78 51 055

Wenn du schon am Bahnhof bist:

Dann kannst du zum Service-Point

von der Deutschen Bahn gehen.

Das wird so aus-gesprochen: Sörwis Point.

Der Service-Point ist in der großen Bahnhofs-Halle.

Er ist rechts beim Haupt-Eingang.

Der Service-Point ist jeden Tag

von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr geöffnet.

Oder du kannst zum Reise-Zentrum gehen.

Das Reise-Zentrum ist in der großen Bahnhofs-Halle.

Es ist rechts beim Haupt-Eingang.

 

Bild
„“

 

Bild
„“

 

Behinderten-Toilette

Im Bahnhof gibt es eine Behinderten-Toilette.

Du brauchst einen Euro-Schlüssel:

Wenn du die Behinderten-Toilette benutzen möchtest.

Bild
„“

Vom Bahnhof zum Stadion

So kannst du mit der U-Bahn 

vom Bahnhof zum Stadion fahren:

Fahre vom Bahnhof mit der U-Bahn U 4

Die U-Bahn fährt in Richtung: Universität / Lohmannshof.

Achtung:

Die U-Bahn-Station ist nicht im Bahnhof.

Du musst über den Bahnhofs-Platz laufen.

Denn die U-Bahn-Station ist

zwischen dem Bahnhof und der Stadt-Halle.

Steige an der U-Bahn-Station: Rudolf-Oetker-Halle aus.

Du kannst barriere-frei aus der U-Bahn aussteigen.

Von dort musst du nur wenige Minuten bis zum Stadion laufen.

Bild
„“

Barriere-Freiheit von Bus und Bahn

Du kannst Informationen bekommen:

Wenn du zum Beispiel wissen möchtest:

Welche Busse und Bahnen in Bielefeld barriere-frei sind.

Dafür kannst du anrufen.

Das ist die Telefon-Nummer: 05 21 51 78 30

Oder du schreibst eine E-Mail.

Das ist die E-Mail-Adresse: moBielHaus@moBiel.de

 

Bild
„“

Bild
„…“

So kannst du mit dem Taxi 

vom Bahnhof zum Stadion fahren:

Vor dem Haupt-Eingang vom Bahnhof stehen oft viele Taxis.

Du kannst aber auch anrufen:

Wenn du ein Taxi bestellen möchtest.

Das ist eine Telefon-Nummer: 05 21 19 410

Das ist eine Telefon-Nummer: 05 21 97 111

Bild
„“

 

Bild
„…“

Mit dem Auto zum Stadion

So fährst du mit dem Auto in Richtung Stadion:

Fahre auf der Auto-Bahn A 2 bis zum Autobahn-Kreuz: Paderborn.

Dort fahre in Richtung: Bielefeld-Ostwestfalendamm.

Dann fahre bei der Ausfahrt: Stapenhorststraße raus.

Bild
„“

Bild
„“

Du musst auf die Straßen-Schilder 

an der Auto-Bahn achten.

Die Straßen-Schilder zeigen den richtigen Weg

zum Stadion vom DSC Arminia Bielefeld.

Das Stadion heißt: SchücoArena.

Auf dem Bild kannst du sehen:

 

Bild
„“

Hier sind die Behinderten-Park-Plätze:

Am Stadion gibt es 20 Behinderten-Park-Plätze.

Die Behinderten-Park-Plätze sind in der Melanchthonstraße.

Auf dem Bild kannst du sehen:

Wo die Behinderten-Park-Plätze sind.

Darum ist ein blauer Kreis.

Bild
„“

Bild
„“

So bekommst du einen Behinderten-Park-Platz:

Du brauchst du den blauen Park-Ausweis für Menschen mit Behinderung:

Wenn du auf einem Behinderten-Park-Platz parken möchtest.

Bild
„“

Und du musst dich anmelden:

Wenn du auf einem Behinderten-Park-Platz parken möchtest.

Sonst kannst du vielleicht nicht

in die Melanchthonstraße rein-fahren.

Melde dich am besten direkt bei Peter Heckmann.

Er ist der Behinderten-Fan-Beauftragte von DSC Arminia Bielefeld. 

Das ist seine E-Mail-Adresse:

behindertenbeauftragter@arminia-bielefeld.de

 

 

 

Bild
„…“

Der Weg ins Stadion für Menschen im Rollstuhl

Nicht alle Eingänge zum Stadion sind barriere-frei.

Benutze deshalb den Eingang: Süd.

Der ist bei der Süd-Tribüne.

Benutze das linke Tor.

Dann kannst du über den Stadion-BlockJ

zu den Plätzen für Menschen im Rollstuhl fahren.

Bild
„“

Informationen über den Fußball-Verein

DSC Arminia Bielefeld

Der DSC Arminia Bielefeld ist ein Fußball-Verein

aus der Stadt: Bielefeld.

Bild
„“

Das ist die Adresse vom DSC Arminia Bielefeld:

DSC Arminia Bielefeld

Melanchthonstraße 31a

33615 Bielefeld

Bild
„“

So bekommst du Informationen

zur DSC Arminia Bielefeld:

Wenn du Fragen zur DSC Arminia Bielefeld hast:

Dann kannst du dich bei diesem Fußball-Verein melden.

Du kannst dort anrufen.

Das ist die Telefon-Nummer: 05 21 96 61 10

Oder du kannst eine E-Mail schreiben.

Das ist die E-Mail-Adresse: kontakt@arminia-bielefeld.de

Das ist die Internet-Seite: https://www.arminia-bielefeld.de/

Achtung:

Auf der Internet-Seite vom DSC Arminia Bielefeld

gibt es keine Informationen in Leichter Sprache!

 

 

Bild
„“

Bild
„…“

Bild
„“

Das Stadion von Arminia Bielefeld

Das Stadion von Arminia Bielefeld heißt: SchücoArena.

Das wird so aus-gesprochen: Schü ko Arena.

 

Das ist die Adresse:

SchücoArena

Melanchthonstraße 2

33615 Bielefeld

Bild
„“

Fan-Läden

Arminia Bielefeld hat 2 Fan-Läden.

Das wird so aus-gesprochen: Fän Läden.

 

DSC Fan-Laden am Stadion

Das ist die Adresse:

DSC Fan-Laden am Stadion

Melanchthonstraße 31a

33615 Bielefeld

Bild
„“

DSC Fan-Laden am Jahnplatz

Das ist die Adresse:

DSC Fan-Laden am Jahnplatz

Oberntorwall 24

33602 Bielefeld

Bild
„“

Du kannst dich bei den Fan-Läden melden.

Zum Beispiel wenn du wissen möchtest:

Wann die Fan-Läden offen sind.

Du kannst anrufen.

Das ist die Telefon-Nummer: 0521 96 61 12 11

Oder du schreibst eine E-Mail.

Das ist die E-Mail-Adresse: fanladen@arminia.de

 

Bild
„“

Bild
„…“

Das ist die Internet-Seite: https://shop.arminia.de

Achtung:

Auf dieser Internet-Seite gibt es

keine Informationen in Leichter Sprache!

Bild
„“

Behinderten-Fan-Clubs

Es gibt viele Behinderten-Fan-Clubs

vom DSC Arminia Bielefeld.

 

Der Behinderten-Fan-Club: Alm-Rollis e.V.

Das ist ein Behinderten-Fan-Club 

für Menschen im Rollstuhl.

Das ist die Internet-Seite: https://www.alm-rollis.de/

Achtung:

Auf dieser Internet-Seite gibt es

keine Informationen in Leichter Sprache!

Bild
„“

Bild
„“

Du kannst mit Sebastian Kuhlmann sprechen:

Das ist die Handy-Nummer: 01 70 55 20 357 

Oder du schreibst eine E-Mail.

Das ist die E-Mail-Adresse: sebastian@alm-rollis.de

Bild
„“

Bild
„…“

Du kannst Sebastian Kuhlmann auch einen Brief schreiben.

Das ist die Adresse:

Sebastian Kuhlmann

Holtkampstraße 11

33649 Bielefeld

Bild
„“

Der Behinderten-Fan-Club: Arminenschmiede

Das ist die Internet-Seite: https://www.neue-schmiede.de/

Achtung:

Auf dieser Internet-Seite gibt es

keine Informationen in Leichter Sprache!

 

Bild
„“

Du kannst mit Friederike Gerdes von Knebel sprechen:

Das ist eine Telefon-Nummer: 05 21 14 43 117 

Das ist eine Telefon-Nummer: 05 21 14 43 273

Oder du schreibst eine E-Mail.

Das ist die E-Mail-Adresse: info@neue-schmiede.de

Bild
„“

Bild
„…“

Du kannst Friederike Gerdes von Knebel auch einen Brief schreiben.

Das ist die Adresse:

Friederike Gerdes von Knebel

Handwerkerstraße 7

33617 Bielefeld

Bild
„“

Der Behinderten-Fan-Club: Blue Bee Three

Du kannst mit Peter Heckmann sprechen:

Das ist die Telefon-Nummer: 052 22 98 96 75

Oder du schreibst eine E-Mail.

Das ist die E-Mail-Adresse: info@blue-bee-three.de

Bild
„“

Bild
„…“

Du kannst Peter Heckmann auch einen Brief schreiben.

Das ist die Adresse:

Peter Heckmann

Asenburgstraße 4

32105 Bad Salzuflen

Bild
„“

Barriere-Freiheit in der Stadt

In der Stadt Bielefeld gibt es

viele Angebote für Menschen mit Behinderung.

Barriere-freie Hotels

In Bielefeld gibt es 3 Hotels für Menschen mit einer Behinderung.

 

Arcadia Hotel Bielefeld

Das wird so aus-gesprochen: Ar ka dia

 

Das ist die Adresse vom Hotel:

Arcadia Hotel Bielefeld

Niederwall 31-35

33602 Bielefeld
Bild
„“

Im Hotel gibt es 2 Zimmer für Menschen mit Behinderung.

Du kannst du dort anrufen:

Wenn du zum Beispiel wissen möchtest:

  • Ob es in dem Hotel barriere-freie Zimmer gibt.
  • Wie viel Geld ein Zimmer kostet.

Das ist die Telefon-Nummer: 05 21 52 530

Oder du kannst eine E-Mail schreiben.

Das ist die E-Mail-Adresse: info.bielefeld@ahmm.de

 

Bild
„“

Bild
„…“

Hotel Mercure Bielefeld City

Das wird so aus-gesprochen: Mer kur Biele feld Siti

 

Das ist die Adresse vom Hotel:

Mercure Hotel Bielefeld Johannisberg

Am Johannisberg 5

33615 Bielefeld
Bild
„“

Du kannst dort anrufen:

Wenn du zum Beispielwissen möchtest:

  • Ob es in dem Hotel barriere-freie Zimmer gibt.
  • Wie viel Geld ein Zimmer kostet.

Das ist die Telefon-Nummer: 0521 92 380

Oder du kannst eine E-Mail schreiben.

Das ist die E-Mail-Adresse: hb0q9@accor.com

 

Bild
„“

Bild
„…“

Hotel Lindenhof

Das ist die Adresse vom Hotel:´

Hotel Lindenhof

Quellenhofweg 125

33617 Bielefeld

Das Hotel ist weiter weg vom Stadion vom DSC Arminia Bielefeld.

Bild
„“

 

Im Hotel gibt es 12 Zimmer für Menschen mit Behinderung.

Du kannst dort anrufen:

Wenn du zum Beispiel wissen möchtest:

  • Ob es in dem Hotel barriere-freie Zimmer gibt.
  • Wie viel Geld ein Zimmer kostet.

Das ist die Telefon-Nummer: 05 21 14 46 100

Oder du kannst eine E-Mail schreiben.

Das ist die E-Mail-Adresse: ausbildungshotel-lindenhof@bethel.de

 

Bild
„“

Bild
„…“

Fahr-Dienste für Menschen mit Behinderung

Ein Fahr-Dienst hat oft besondere Autos

für Menschen mit Behinderung.

Du kannst einen Fahr-Dienst bestellen:

  • Wenn du vom Bahnhof ins Stadion fahren möchtest.
  • Wenn du vom Bahnhof ins Hotel fahren möchtest.
  • Wenn du vom Hotel in die Innen-Stadt fahren möchtest
Bild
„“

DRK Soziale Dienste GmbH Bielefeld

Wenn du mit diesem Fahr-Dienst fahren möchtest:

Dann musst du vorher Bescheid sagen.

Wenn du am Wochenende mit diesem Fahr-Dienst fahren möchtest:

Dann musst du auf jeden Fall 1 bis 2 Wochen vorher Bescheid sagen.

Das ist die Telefon-Nummer: 05 21 32 98 98 98

Du kannst anrufen:

  • Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
  • Samstag und Sonntag von 09:00 Uhr bis 14:00 Uhr.

Du kannst auch eine E-Mail schreiben.

Das ist die E-Mail-Adresse: fahrdienst@sozialedienste.drk.de

 

 

Bild
„“

 

 

Bild
„…“

Bielefelder Funk-Taxi-Zentrale e.G. 

Dieser Fahr-Dienst fährt jeden Tag.

Wenn du mit diesem Fahr-Dienst fahren möchtest:

Dann musst du vorher Bescheid sagen:

  • Wann du fahren möchtest
  • Und welche Behinderung du hast.

Das ist die Telefon-Nummer: 05 21 97 111

 

Bild
„“

Behinderten-Toiletten

Hier sind die Behinderten-Toiletten:

In Bielefeld gibt es viele Behinderten-Toiletten.

Zum Beispiel:

Bild
„“

  • Im Klinikum Bielefeld

     
  • Am Bahnhof

     
  • Im Amts-Gericht

     
  • In der Stadt-Halle

     
  • Im Rathaus

     
  • Im Theater am Markt
Bild
„“

 

Bild
„“

So kannst du die Behinderten-Toiletten nutzen:

Die Behinderten-Toiletten kannst du 

mit einem Euro-Schlüssel auf-machen.

Bild
„“

Besucher-Information

Besucher-Information in Bielefeld

In der Stadt Bielefeld gibt es eine Besucher-Information.

Das schwere Wort für Besucher-Information ist:

Tourismus-Information.

Bild
„“

Das ist die Adresse:

Tourist-Information im Neuen Rathaus

Niederwall 23

33602 Bielefeld

Bild
„“

Dort bekommst du

verschiedene Informationen über die Stadt.

Zum Beispiel:

  • Welches Museum es gibt.
  • Wo ein schöner Park ist.
  • Und wo gute Gast-Stätten sind.
Bild
„“

Melde dich bei der Touristen-Information:

Wenn du mehr Informationen

zur Stadt Bielefeld haben möchtest.

Du kannst dort anrufen.

Das ist die Telefon-Nummer: 05 21 51 69 99

Oder du kannst eine E-Mail schreiben.

Das ist die E-Mail-Adresse: touristinfo@bielefeld-marketing.de

Das ist die Internet-Seite: http://www.bielefeld.de

Achtung:

Auf dieser Internet-Seite gibt es

keine Informationen in Leichter Sprache!

Bild
„“

Bild
„…“

Bild
„“

Stadt-Führer für Menschen mit Behinderung

In Bielefeld gibt es einen Stadt-Führer

für Menschen mit Behinderung.

Darin kannst du lesen:

Welche besonderen Angebote

es für Menschen mit Behinderung gibt.

Zum Beispiel gibt es Stadt-Führungen

für Menschen mit Seh-Behinderung.

Frage bei der Tourismus-Information nach:

Wo du einen Stadt-Führer bekommen kannst.

 

Bild
„“

Bild
„“

Barriere-freie Gast-Stätten

In der Nähe vom Stadion vom DSC Arminia Bielefeld

gibt es 2 Gast-Stätten ohne Hindernisse.

Dort gibt es zum Beispiel:

Bild
„“

Neue Schmiede

Das ist Adresse von der Gast-Stätte:

Neue Schmiede

Handwerkerstraße 7

33617 Bielefeld

Du kannst bei der Gast-Stätte anrufen:

Wenn du zum Beispiel wissen möchtest:

Wann die Gast-Stätte offen ist.

Das ist die Telefon-Nummer: 05 21 14 43 614

Oder du schreibst eine E-Mail.

Das ist die E-Mail-Adresse: info@neue-schmiede.de

 

Bild
„“

Bild
„“

Bild
„…“

Palmengarten im Hotel Bielefelder Hof

Das ist die Adresse von der Gast-Stätte: 

Palmengarten im Hotel Bielefelder Hof

Am Bahnhof 3

33602 Bielefeld

Du kannst bei der Gast-Stätte anrufen:

Wenn du zum Beispiel wissen möchtest:

Wann die Gast-Stätte offen ist.

Das ist die Telefon-Nummer: 05 21 52 820

Oder du schreibst eine E-Mail.

Das ist die E-Mail-Adresse: info@bielefelder-hof.de

 

Bild
„“

Bild
„“

Bild
„…“

Besondere Orte in der Stadt

In Bielefeld gibt es besondere Orte,

die du besuchen kannst.

Diese Orte sind sehr bekannt.

 

Die Sparrenburg

Das ist eine alte Burg.

Du kannst dir die Burg an-sehen.

 

Die Oetker-Halle

Das ist eine alte Konzert-Halle.

Du kannst dir die Halle an-sehen.

Dort gibt es oft Veranstaltungen.

Bild
„“

Die Kunsthalle Bielefeld

Das ist ein schönes Museum.