Hannover 96

Auf dieser Seite kannst du viele Informationen bekommen: 

Klicke auf die Kästen.

Damit du die Informationen über ein Thema lesen kannst.

Bild
„“

Ansprech-Personen

Du kannst bei Hannover 96 nach-fragen.

Zum Beispiel wenn du wissen möchtest:

Bild
„“

Bei Hannover 96 gibt es

einen Fan-Beauftragten für Menschen mit Behinderung.

Der Fan-Beauftragte für Menschen mit Behinderung heißt: Detlef Kühne.

Du kannst Detlef Kühne anrufen.

Das ist seine Handy-Nummer: 01 52 53 66 35 51

Oder du kannst ihm eine E-Mail schreiben.

Das ist seine E-Mail-Adresse: detlef.kuehne@hannover96.de

 

Bild
„…“

Bild
„…“

Bei Hannover 96 gibt es 3 Fan-Beauftragten.

Ein Fan-Beauftragter heißt: Dennis Sommerfeld.

Das ist seine Telefon-Nummer: 05 11 96 90 03 72

Das ist seine E-Mail-Adresse: dennis.sommerfeld@hannover96.de

Ein Fan-Beauftragter heißt: Kilian Meier.

Das ist seine Telefon-Nummer: 05 11 96 90 03 71

Das ist seine Handy-Nummer: 01 51 10 85 89 89

Das ist seine E-Mail-Adresse: Kilian.Meier@hannover96.de

Ein Fan-Beauftragter heißt: Heribert Tennie.

Das ist seine Telefon-Nummer: 05 11 96 90 03 70

Das ist seine Handy-Nummer: 01 51 46 24 51 47

Das ist seine E-Mail-Adresse: Heribert-Dietmar.Tennie@hannover96.de

 

Bild
„…“

Bild
„…“

Plätze und Eintritts-Karten

So kannst du eine Eintritts-Karte kaufen:

Für Menschen mit einer Behinderung

gibt es besondere Plätze im Stadion.

Du musst ein Online-Formular aus-füllen:

Wenn du so einen besonderen Platz im Stadion haben möchtest.

 

Auf der Internet-Seite von Hannover 96

kannst du das Online-Formular herunter-laden.

Das ist das Online-Formular für Menschen im Rollstuhl: https://www.hannover96.de/uploads/pics/20190402_Formular_Rollstuhl-Tageskarte_01.pdf

Das ist das Online-Formular für Menschen mit einer Seh-Behinderung:

https://www.hannover96.de/uploads/pics/201904502_Formular_Sehbehinderten-Tageskarte_01.pdf

Du musst das Online-Formular aus-drucken.

Dann kannst du es aus-füllen.

 

 

Bild
„“

Bild
„“

Wenn du damit fertig bist:

Dann schicke das Formular an diese Adresse:

Hannover 96 Sales & Service GmbH & Co. KG

Service Center

Robert-Enke-Straße 1

30169 Hannover

 

Bild
„“

Mitarbeitende von Hannover 96 geben dir Bescheid:

Ob du eine Eintritts-Karte bekommst.

Wenn du noch Fragen hast:

Dann kannst du bei Ronja Einhaus anrufen.

Das ist die Telefon-Nummer: 01 80 61 89 600

Der Anruf kostet Geld.

Oder du schreibst ihr eine E-Mail.

Das ist die E-Mail-Adresse: ronja.einhaus@hannover96.de

Bild
„…“

Bild
„…“

Eintritts-Karten für Menschen ohne Behinderung

Menschen ohne Behinderung können bei Hannover 96 anrufen:

Wenn sie eine Eintritts-Karten kaufen möchten.

Das ist die Telefon-Nummer: 01 80 61 89 600

Der Anruf kostet Geld.

Oder du schreibst eine E-Mail.

Das ist die E-Mail-Adresse: service@hannover96.de

Bild
„…“

Bild
„…“

Das ist wichtig:

Melde dich vor dem Fußball-Spiel bei Detlef Kühne.

Er ist der Fan-Beauftragte für Menschen mit Behinderung von Hannover 96. 

Er kann dir die neusten Informationen geben:

  • Zu den Plätzen
  • Zu den Preisen für die Eintritts-Karten

Das ist seine Telefon-Nummer: 01 52 53 66 35 51

Bild
„“

Plätze für Menschen im Rollstuhl

Hier sind die Plätze im Stadion:

Im Stadion gibt es 96 Plätze für Menschen im Rollstuhl.

Die Plätze sind in den Stadion-Blöcken:

Auf dem Bild kannst du sehen:

Wo diese Plätze sind.

Um die Plätze ist ein schwarzer Kreis.

Bild
„“

Bild
„“

So kommst du am besten ins Stadion:

Nicht alle Eingänge sind barriere-frei.

Benutze deshalb diese Eingänge:

  • Den Eingang: Nord:

    Wenn du einen Platz im Stadion-Block: O1 hast.
  • Den Eingang: Süd:

    Wenn du einen Platz in den Stadion-Blöcken:

    O8 und S1, S2, S3, S4, S5 oder S8 hast.

Auf dem Bild kannst du sehen:

Wo diese Eingänge sind.

Um die Eingänge ist ein schwarzer Kreis.

 
Bild
„“

Der Preis für die Eintritts-Karte

Eine Eintritts-Karte für Menschen im Rollstuhl kostet 10 Euro.

Bild
„“

Die Begleit-Person

Du kannst eine Begleit-Person mit-nehmen: 

Wenn du das Merk-Zeichen: B

im Schwer-Behinderten-Ausweis hast.

Die Begleit-Person muss kein Geld

für ihre Eintritts-Karte bezahlen.

Der Platz für die Begleit-Person ist direkt bei dir.

Bild
„“

Bild
„“

Die Behinderten-Toiletten

Es gibt 9 Behinderten-Toiletten im Stadion

Sie sind in der Nähe von den Plätzen für Menschen im Rollstuhl.

Die Behinderten-Toiletten sind immer offen.

Bild
„“

Plätze für Menschen mit Seh-Behinderung

Hier sind die Plätze im Stadion:

Im Stadion gibt es 22 Plätze

für Menschen mit einer Seh-Behinderung:

Die Plätze sind im Stadion-Block: O8.

Auf dem Bild kannst du sehen:

Wo die Plätze sind.    

Um die Plätze ist ein schwarzer Kreis.

Bild
„“

Bild
„“

So kommst du am besten ins Stadion

Benutze den Eingang: Süd.

Dann ist der Weg zu Ihrem Platz nicht so weit.

Auf dem Bild kannst du sehen:

Wo dieser Eingang ist.

Um den Eingang ist ein schwarzer Kreis.

 
Bild
„“

Menschen mit Seh-Behinderung

können Kopf-Hörer bekommen 

Für Menschen mit Seh-Behinderung

gibt es einen Blinden-Kommentar.

Dafür bekommst du die Kopf-Hörer auf deinem Platz.

Nach dem Spiel werden die Kopf-Hörer wieder eingesammelt.

Bild
„“

Der Preis für die Eintritts-Karte

Für Menschen mit einer Seh-Behinderung

kostet die Eintritts-Karte 10 Euro.

Bild
„“

Die Begleit-Person

Du kannst eine Begleit-Person mit-nehmen: 

Wenn du das Merk-Zeichen: B

i
Schwer-Behinderten-Ausweis hast.

Die Begleit-Person muss kein Geld

für ihre Eintritts-Karte bezahlen.

Der Platz für die Begleit-Person ist direkt bei dir.

Bild
„“

Bild
„“

Plätze für Menschen mit anderen Behinderungen

Hier sind die Plätze im Stadion:

Im Stadion gibt es 20 Plätze

für Menschen mit einer Hör-Behinderung.

Im Stadion gibt es verschiedene Plätze

für Menschen mit anderen Behinderungen.

Die Plätze können überall im Stadion sein.

Bild
„“

 

Die Preise für die Eintritts-Karte

Du musst weniger für die Eintritts-Karte bezahlen:

Wenn du einen Schwer-Behinderten-Ausweis hast.

Für Menschen mit einer Hör-Behinderung

kostet die Eintritts-Karte dann 10 Euro.

Die Eintritts-Karte für Menschen mit anderen Behinderungen

kostet auch weniger Geld als andere Eintritts-Karten.

Bild
„“

Bild
„“

Die Begleit-Person

Du kannst eine Begleit-Person mit-nehmen:

Wenn du das Merk-Zeichen: B

im Schwer-Behinderten-Ausweis hast.

Die Begleit-Person muss dann kein Geld

für die Eintrittskarte bezahlen.

Bild
„“

Bild
„“

So bekommst mehr Informationen

zu den Eintritts-Karten

Du kannst bei Hannover 96 nach-fragen:

Wenn du zum Beispiel wissen möchtest:

  • Wie viel Geld deine Eintritts-Karte kostet.
  • Wie viel Geld die Eintritts-Karte

    für deine Begleit-Person kostet.

Melde dich bei Diana Hofmeister.

Du kannst sie anrufen.

Das ist die Telefon-Nummer: 01 80 61 89 600

Oder du kannst ihr eine E-Mail schreiben.

Das ist die E-Mail-Adresse: diana.hofmeister@hannover96.de

 

 

 

 

 

Bild
„“

Bild
„…“

Barriere-frei zum Stadion

So kommst du ohne Hindernisse

zum Stadion von Hannover 96:

Bild
„“

Mit dem Zug zum Bahnhof

Unterstützung beim Aus-steigen und Einsteigen

Am Bahnhof in Hannover gibt es

viel Unterstützung beim Aus-steigen und Einsteigen

für Menschen mit Behinderung.

Zum Beispiel:

  • Für Menschen im Rollstuhl
  • Für Menschen mit einer Geh-Hilfe

Es gibt Hub-Lifte an allen Bahn-Gleisen.

Die Mitarbeiter von der Deutschen Bahn helfen dir

beim Aussteigen und Einsteigen.

Bild
„“

Bild
„“

Bild
„“

 

Blinden-Leitsystem

Am Bahnhof in Hannover gibt es ein Blinden-Leitsystem

Für Menschen mit Seh-Behinderung

gibt es zum Beispiel:

  • Besondere Platten auf dem Boden.

    Die gibt es bei allen Bahn-Gleisen

    Damit können Menschen mit Seh-Behinderung

    den Weg zu den Treppen finden.

     
  • Eine Tafel mit Informationen in Braille-Schrift.

    Die ist am Service Point.

     
  • Eine Weg-Leitung in Braille-Schrift.

    Die ist an den Treppen-Geländern

    Und in den Fahr-Stühlen.

    Damit können Menschen mit Seh-Behinderung

    den Weg besser finden

 

Bild
„“

 

Bild
„“

 

Mobilitäts-Service

Mobilitäts-Service wird so aus-gesprochen:

Mo bili täts Sör wis.

Du kannst dort anrufen:

Wenn du Unterstützung am Bahnhof brauchst.

  • Montag bis Freitag

    von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr
  • Samstag und Sonntag

    von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Das ist die Telefon-Nummer: 030 65 21 28 88

 

 

 

Bild
Eine Uhr, deren Zeiger auf 8 Uhr 15 stehen.

Bild
„“

Hier bekommst du schnell Hilfe:

Wenn du schon im Zug sitzt:

Dann kannst du bei den Mitarbeitenden

von der Deutschen Bahn anrufen.

Das ist die Telefon-Nummer: 05 11 28 61 055

Wenn du schon am Bahnhof bist:

Dann kannst du zum Service-Point

von der Deutschen Bahn gehen.

Das wird so aus-gesprochen: Sörwis Point.

Der Service Point ist immer geöffnet.

Er ist in der großen Bahnhofs-Halle.

 

Bild
„“

 

Bild
„“

 

Behinderten-Toilette

Es gibt 1 Behinderten-Toilette im Bahnhof.

Sie ist bei den Treppen zu den Bahn-Gleisen: 9 und 10.

Und sie ist von 6:00 Uhr bis 24:00 Uhr geöffnet.

Bild
„“

Vom Bahnhof zum Stadion

So kannst du mit der U-Bahn 

vom Bahnhof zum Stadion fahren:

Mit diesen U-Bahnen kannst du fahren:

  • U3 oder U7.

    Auf den U-Bahn steht: Wettbergen
  • U9.

    Auf der U-Bahn steht: Empelde

Steige an der U-Bahn-StationWaterloo aus.

Von dort kannst du zum Stadion laufen.

Das dauert vielleicht 10 Minuten.

Bild
„“

 

 

So kannst du mit dem Bus 

vom Bahnhof zum Stadion fahren:

Fahre mit dem Bus 100.

Steige an der Halte-Stelle: Robert-Enke-Straße aus.

Viele Busse sind barriere-frei.

Bild
„“

Hinweis:

Die Busse fahren immer

in 2 verschiedene Richtungen.

Schaue auf dem Fahrplan:

Dass dein Bus zur Halte-Stelle: Robert-Enke-Straße fährt.

Bild
„“

So kannst du mit dem Taxi 

vom Bahnhof zum Stadion fahren:

Vor dem Bahnhof von Hannover stehen oft Taxis.

Du kannst aber auch anrufen:

Wenn du ein Taxi bestellen möchtest.

Das ist die Telefon-Nummer: 05 11 38 11

Bild
„“

Bild
„…“

Mit dem Auto zum Stadion

So fährst du mit dem Auto in Richtung Stadion:

Es gibt viele Wege zum Stadion von Hannover 96.

Bild
„“

Wenn du von Westen kommst:

Dann kannst du auf der Auto-Bahn A 2

nach Hannover fahren.

Fahre bei der Ausfahrt: 

Hannover Herrenhausen raus.

 

 

Bild
„“

Wenn du von Norden kommst:

Dann kannst du auf der Auto-Bahn A 7

nach Hannover fahren.

Fahre bis zum Auto-Bahn-DreieckHannover Nord.

Dort fahre auf die Auto-Bahn A 352

Dann kommst du zum Auto-Bahn-DreieckHannover West.

Dort fahre auf die Auto-Bahn A 2

Fahre bei der Ausfahrt: Hannover Herrenhausen raus.

 

 

Bild
„“

Wenn du von Osten kommst:

Dann kannst du auf der Auto-Bahn A2

nach Hannover fahren.

Fahre bei der Ausfahrt: Hannover Buchholz raus.

Oder fahre bei der Ausfahrt: Hannover Lahe raus.

 

 

Bild
„“

Wenn du von Süden kommst:

Dann kannst du auf der Auto-Bahn: A7

nach Hannover fahren.

Fahre bei der Ausfahrt: Hannover Anderten raus.

 

Bild
„“

Danach musst du auf die Straßen-Schilder achten.

Die Straßen-Schilder zeigen dir den Weg

zum Stadion von Hannover 96.

Das Stadion heißt: Heinz von Heiden Arena.

Bild
„“

Hier sind die Park-Plätze für Menschen mit Behinderung:

Am Stadion gibt es 50 Park-Plätze für Menschen mit Behinderung

Sie sind auf den Park-Plätzen: P4 und P2.

Von den Park-Plätzen kommst du gut zu den barriere-freien Eingängen.

Auf dem Bild kannst du sehen:

Wo die Park-Plätze sind.

Um die Park-Plätze ist ein roter Kreis.

Bild
„“

 

 

Bild
„“

Du brauchst einen Park-Ausweis.

Du möchtest auf einem Park-Platz für Menschen mit Behinderung parken?

Dann brauchst Du den blauen Park-Ausweis für Menschen mit Behinderung.

 

Bild
„“

Informationen über den Fußball-Verein

Hannover 96

Hannover 96 ist ein Fußball-Verein

aus der Stadt: Hannover

Bild
„“

Das ist die Adresse:

Hannover 96 Sales & Service GmbH & Co.KG

Robert-Enke-Straße 1

30169 Hannover

Bild
„“

So bekommst du Informationen zu Hannover 96:

Wenn du Fragen zu Hannover 96 hast:

Dann kannst du dich bei diesem Fußball-Verein melden.

Du kannst dort anrufen.

Das ist die Telefon-Nummer: 05 11 96 90 096

Oder du kannst eine E-Mail schreiben.

Das ist die E-Mail-Adresse: info@hannover96.de

 

Bild
„“

Bild
„…“

Das Stadion von Hannover 96

Das Stadion von Hannover 96 heißt: Heinz von Heiden Arena.

 

Das ist die Adresse:

Heinz von Heiden Arena

Robert-Enke-Straße 1

30169 Hannover

Bild
„“

Der Fan-Laden

Hannover 96 hat 1 Fan-Laden.

 

96-Fanshop am Stadion

Das ist die Adresse vom Fan-Laden:

Hannover 96-Fanshop

Robert-Enke-Straße 1

30169 Hannover

 

Bild
„“

Der Fan-Laden ist direkt beim Stadion.

Du kannst beim Fan-Laden anrufen:

Wenn du zum Beispiel wissen möchtest:

Wann der Fan-Laden offen ist.

Das ist die Telefon-Nummer: 05 11 96 90 096

Oder du schreibst eine E-Mail.

Das ist die E-Mail-Adresse: shop@hannover96.de

Bild
„“

Bild
„…“

Das sind die Öffnungs-Zeiten vom Fan-Laden:

  • Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Samstag von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr

Wenn Hannover 96 ein Heim-Spiel hat:

Dann ist der Fan-Laden zu diesen Zeiten offen:

  • Am Samstag ab 11.00 Uhr
  • Am Sonntag ab 13:00 Uhr

Der Fan-Laden ist noch 2 Stunden nach dem Spiel geöffnet.

 

Barriere-Freiheit in der Stadt

In der Stadt Hannover gibt es

viele Angebote für Menschen mit Behinderung.

Barriere-freie Hotels

In Hannover gibt es Hotels für Menschen mit Behinderung.

 

Courtyard über Marriott Hannover Maschsee

Das wird so gesprochen: Kört-jard über Mär i ott

 

Das ist die Adresse vom Hotel:

Courtyard über Marriott Hannover Maschsee

Maschsee Arthur-Menge-Ufer 3

30169 Hannover

Bild
„“

Du kannst hier anrufen.

Wenn du zum Beispiel wissen möchtest:

  • Ob es in dem Hotel barriere-freie Zimmer gibt.
  • Wie viel Geld ein Zimmer kostet.

Das ist die Telefon-Nummer: 05 11 36 60 00

 

Bild
„“

Das Hotel: Mercure Hotel Hannover City

Das wird so gesprochen: Mer-kjur Hotel Hannover Sit ti

 

Das ist die Adresse vom Hotel:

Mercure Hotel Hannover City

Willy-Brandt-Allee 3

30169 Hannover

Bild
„“

Du kannst hier anrufen.

Wenn du zum Beispiel wissen möchtest:

  • Ob es in dem Hotel barriere-freie Zimmer gibt.
  • Wie viel Geld ein Zimmer kostet.

Das ist die Telefon-Nummer: 05 11 80 080

Du kannst auch eine E-Mail schreiben.

Das ist die E-Mail-Adresse: h1016@accor.com

Bild
„“

Bild
„…“

Fahr-Dienste für Menschen mit Behinderung

Ein Fahr-Dienst hat oft besondere Autos

für Menschen mit Behinderung.

Du kannst zum Beispiel einen Fahr-Dienst bestellen:

  • Wenn du vom Bahnhof ins Stadion fahren möchtest.
  • Wenn du vom Bahnhof ins Hotel fahren möchtest.
  • Wenn du vom Hotel in die Innen-Stadt fahren möchtest.
Bild
„“

Arbeiter-Samariter-Bund

Wenn du mit diesem Fahr-Dienst fahren möchtest:

Dann musst du dich 1 Woche vorher anmelden.

Du kannst beim Fahr-Dienst anrufen.

Das ist die Telefon-Nummer: 05 11 35 85 40

Oder du schreibst eine E-Mail.

Das ist die E-Mail-Adresse: info@asb-hannover.de

 

Bild
„“

Bild
„…“

Toiletten für Menschen mit Behinderung

Hier sind die Toiletten für Menschen mit Behinderung:

In der Stadt Hannover gibt es Toiletten für Menschen mit Behinderung.

Die Toiletten kannst du oft mit einem Euro-Schlüssel öffnen.

Zum Beispiel:

  • Am Aegidien-Tor-Platz

    Das wird so gesprochen: Ä gi di jen-Tor-Platz

    Das ist ein bekannter Platz in Hannover.

     
  • Am Kröpke

    Das ist eine große U-Bahn-Station.
Bild
„“

 

 

Bild
„“

  • Am Raschplatz

    Dort ist der Bus-Bahnhof.

     
  • Am Steintor

    Das ist ein altes Tor in Hannover.

     
  • Am Königinnen-Denkmal

     
 

Besucher-Information

Besucher-Information in Hannover

In der Stadt Hannover gibt es eine Besucher-Information:

Hannover Tourismus GmbH

Das schwere Wort für Besucher-Information ist:

Tourismus-Information.

Bild
„“

Dort bekommst du

verschiedene Informationen über die Stadt.

Zum Beispiel:

  • Welche Museen es gibt.
  • Wo ein schöner Park ist.
  • Und wo gute Gast-Stätten sind.

 

Bild
„“

Melde dich bei der Tourismus-Information:

Wenn du mehr Informationen

zur Stadt Hannover bekommen möchtest.

Du kannst dort anrufen.

Das ist die Telefon-Nummer: 05 11 12 34 51 11

Oder du schreibst eine E-Mail.

Das ist die E-Mail-Adresse: info@hannover-tourismus.de

Bild
„“

Bild
„…“

Barriere-freie Gast-Stätte

In der Stadt Hannover gibt es 1 Gast-Stätte ohne Hindernisse.

 

Pier 51

Das ist die Adresse:

Pier 51

Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 51

30173 Hannover

Bild
„“

In der Gast-Stätte gibt es 1 Behinderten-Toilette.

Du kannst bei der Gast-Stätte anrufen:

Wenn du zum Beispiel wissen möchtest:

Wann die Gast-Stätte offen ist.

Das ist die Telefon-Nummer: 05 11 80 71 800

Oder du schreibst eine E-Mail.

Das ist die E-Mail-Adresse: info@pier51.de

Bild
„“

Bild
„…“

Besondere Orte in der Stadt

In Hannover gibt es besondere Orte.

Diese Orte sind sehr bekannt.

Du kannst die Orte besuchen.

Bild
„“

Das alte Rathaus

Das alte Rathaus ist ein Gebäude.

Es ist in der Alt-Stadt von Hannover.

 

Der Markt-Platz

Dort kannst du viele Sachen kaufen.

Zum Beispiel:

  • Obst
  • Fisch
  • Gemüse
Bild
„“