Karlsruher SC

Auf dieser Seite kannst du viele Informationen bekommen: 

Klicke auf die Kästen.

Damit du die Informationen über ein Thema lesen kannst.

Bild
„“

Ansprech-Personen

Du kannst Karlsruher SC nach-fragen.

Zum Beispiel, wenn du wissen möchtest:

 

Bild
„“

Beim Karlsruher SC gibt es 1 Behinderten-Fan-Beauftragte.

Die Behinderten-Fan-Beauftragte heißt: Laura Söhner.

Du kannst sie anrufen.

Das ist seine Telefon-Nummer: 07 21 96 434 776

Oder du schreibst eine E-Mail.

Das ist die E-Mail-Adresse: inklusion@ksc.de

 

Beim Karlsruher SC gibt es 1 Fan-Beauftragte.

Ein Fan-Beauftragter heißt: Wolle Sauer.

Du kannst eine E-Mail schreiben.

Das ist die E-Mail-Adresse: fanbeauftragter@ksc.de

 

Bild
„…“

 

Bild
„…“

Plätze und Eintritts-Karten

So kannst du eine Eintritts-Karte kaufen:

Für Menschen mit Behinderung gibt es

besondere Plätze im Stadion.

Wenn du dafür eine Eintritts-Karte kaufen möchtest:

Dann musst du ein Online-Formular ausfüllen.

Dafür musst du auf diese Internet-Seite:

https://www.ksc.de/fileadmin/Ticketing/KSC_Inklusion_TK-Formular_2022.pdf

 

 

 

Bild
„“

Achtung:

Diese Internet-Seite ist nicht in Leichter Sprache!

Deshalb musst du das Online-Formular

zusammen mit deinem Betreuer ausfüllen.

Bild
„“

Dann schickst du das Online-Formular an Laura Söhner.

Sie ist der Behinderten-Fan-Beauftragte vom Karlsruher SC.

Das ist seine E-Mail-Adresse: inklusion@ksc.de

Bild
„…“

Plätze für Menschen im Rollstuhl

Hier sind die Plätze im Stadion

Im Stadion gibt es 70 Plätze für Menschen im Rollstuhl.

Die Plätze sind in den Stadion-BlöckenO1 bis SO.

Auf dem Bild kannst du sehen:

Wo diese Plätze sind.

Um die Plätze ist ein roter Kreis.

Bild
„“

Bild
„“

So kommst du am besten ins Stadion:

Nicht alle Eingänge sind barriere-frei.

Benutze deshalb den barriere-freien Eingang

zwischen den Stadion-Blöcken: O4 und O5.

Auf dem Bild kannst du sehen:

Wo der Eingang ist.

Um den Eingang ist ein roter Kreis.

 
Bild
„“

Der Preis für die Eintritts-Karte

Die Eintritts-Karte für Menschen im Rollstuhl kostet 7 Euro.

Bild
„“

Die Begleit-Person

Du kannst eine Begleit-Person mit-nehmen: 

Wenn du das Merk-Zeichen: B

im Schwer-Behinderten-Ausweis hast.

Dann muss die Begleit-Person kein Geld

für eine Eintritts-Karte bezahlen.

Bild
„“

Bild
„“

Plätze für Menschen mit Seh-Behinderung

Hier sind die Plätze im Stadion:

Im Stadion gibt es 10 Plätze

für Menschen mit Seh-Behinderung und jeweils eine Begleitperson.

Die Plätze sind im Stadion-Block: O5.

Auf dem Bild kannst du sehen:

Wo die Plätze sind.    

Um die Plätze ist ein roter Kreis.

 

Bild
„“

Bild
„“

Bild
„“

So kommst du am besten ins Stadion:

Nicht alle Eingänge sind barriere-frei.

Benutze deshalb den barriere-freier Eingang

zwischen den Stadion-Blöcken: O4 und O5.

Auf dem Bild kannst du sehen:

Wo der Eingang ist.

Um den Eingang ist ein roter Kreis.

 
Bild
„“

Kopf-Hörer für Blinden-Kommentar

Für Menschen mit Seh-Behinderung

gibt es einen Blinden-Kommentar.

Dafür kannst du Kopf-Hörer bekommen.

Auf deinem Platz im Stadion-Block: O5.

Bild
„“

Der Preis für die Eintritts-Karte

Für Menschen mit Seh-Behinderung

kostet die Eintritts-Karte nur 7 Euro.

Bild
„“

Die Begleit-Person

Du kannst eine Begleit-Person mit-nehmen: 

Wenn du das Merk-Zeichen: B

im Schwer-Behinderten-Ausweis hast.

Die Begleit-Person muss kein Geld

für die Eintritts-Karte bezahlen.

Bild
„“

Bild
„“

Plätze für Menschen mit anderen Behinderungen

Hier sind die Plätze im Stadion:

Im Stadion-Block: O5 gibt es besondere Plätze für:

Auf dem Bild kannst du sehen:

Wo der Stadion-Block: O5 ist.

Darum ist ein roter Kreis.  

Bild
„“

Bild
„“

So kommst du am besten ins Stadion:

Nicht alle Eingänge sind barriere-frei.

Benutze deshalb den barriere-freier Eingang

zwischen den Stadion-Blöcken: O4 und O5.

Auf dem Bild kannst du sehen:

Wo der Eingang ist.

Um den Eingang ist ein roter Kreis.

 
Bild
„“

Der Preise für die Eintritts-Karte

Die Eintritts-Karte kostet 19 Euro für:

Bild
„“

Die Begleit-Person

Du kannst eine Begleit-Person mit-nehmen: 

Wenn du ein B im Schwer-Behinderten-Ausweis hast.

Dann muss die Begleit-Person kein Geld

für die Eintritts-Karte bezahlen.

Bild
„“

Bild
„“

Barriere-frei zum Stadion

So kommst du ohne Hindernisse

zum Stadion vom Karlsruher SC:

Bild
„“

Mit dem Zug zum Bahnhof

Unterstützung beim Aussteigen und Einsteigen 

Am Bahnhof in Karlsruhe gibt es

viel Unterstützung beim Aussteigen und Einsteigen

für Menschen mit Behinderung.

Zum Beispiel:

  • Für Menschen im Rollstuhl
  • Für Menschen mit einer Geh-Hilfe

Es gibt Hub-Lifte an den Bahn-Gleisen.

Die Mitarbeitenden von der Deutschen Bahn

helfen dir beim Aus-steigen.

Bild
„“

Bild
„“

Bild
„“

 

Fahr-Stühle an allen Bahn-Gleisen

An den Bahn-Gleisen: 1 bis 10 gibt es Fahr-Stühle.

Mit den Fahrstühlen kommst du zum Tunnel.

Von dort gelangst du zum Ausgang.

Bild
„“

Blinden-Leitsystem

Ein Blinden-Leitsystem gibt es:

  • Bei den Bahn-Gleisen: 1 bis 4
  • Im Tunnel

Damit können Menschen mit Seh-Behinderung

zum Beispiel den Weg zum Ausgang finden.

Bild
„“

Mobilitäts-Service

Mobilitäts-Service wird so aus-gesprochen:

Mo bili täts Sör wis.

Du kannst dort anrufen:

Wenn du Unterstützung am Bahnhof brauchst.

  • Montag bis Freitag

    von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr
  • Samstag und Sonntag

    von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Das ist die Telefon-Nummer: 030 65 21 28 88

 

 

 

Bild
Eine Uhr, deren Zeiger auf 8 Uhr 15 stehen.

Bild
„“

Hier bekommst du schnell Hilfe:

Wenn du schon im Zug sitzt:

Dann kannst du bei Mitarbeitenden

von der Deutschen Bahn anrufen.

Das ist die Telefon-Nummer: 07 21 93 81 055

Wenn du schon am Bahnhof bist: 

Dann kannst du zum Service-Point

von der Deutschen Bahn gehen.

Der ist in der Bahnhofs-Halle.

Und ist von 6:00 Uhr bis 22:30 geöffnet.

 

Bild
„“

 

Bild
„“

Behinderten-Toilette

Die Behinderten-Toilette ist in der Bahnhofs-Halle.

Du brauchst einen Schlüssel:

Wenn du die Behinderten-Toilette benutzen möchtest.

Den Schlüssel bekommst du

beim Service-Point in der großen Bahnhofs-Halle.

Bild
„“

Vom Bahnhof zum Stadion

So kannst du mit der Straßen-Bahn

vom Bahnhof in Richtung Stadion fahren:

Du kannst mit der Straßen-Bahn in Richtung Stadion fahren.

  • Straßen-Bahn-Linie: 2.

    Auf der Straßen-Bahn steht: Wolfartsweier Nord.
  • Straßen-Bahn-Linie: 4.

    Auf der Straßen-Bahn steht: Waldstadt.

Steige an der Halte-Stelle: Durlacher Tor aus.

Bild
„“

Achtung:

Die Halte-Stelle: Durlacher Tor ist nicht barriere-frei.

Menschen mit einer Geh-Behinderung

und Menschen im Rollstuhl

können daher nur mit Unterstützung aus-steigen.

Bild
„“

Bild
„“

 

So kommst du von der Haltestelle zum Stadion:

Von der Halte-Stelle: Durlacher Tor 

kannst du zum Stadion laufen.

Der Weg dauert 15 Minuten.

Schilder zeigen dir den Weg zum Stadion.

Von der Halte-Stelle: Durlacher Tor kannst du aber auch

mit dem Bus zum Stadion fahren.

Der Bus ist barriere-frei.

Und er fährt ab 2 Stunden vor dem Spiel.

Nach dem Spiel fährt der Bus aber nicht.

 

Mehr Informationen zu Bahn und Bus

Du kannst nachfragen:

Wenn du zum Beispiel wissen möchtest:

Welche Busse und Bahnen

in Karlsruhe barriere-frei sind.

Dafür kannst du anrufen.

Das ist die Telefon-Nummer: 07 21 61 07 58 85

Oder du schreibst eine E-Mail.

Das ist die E-Mail-Adresse: info@kvv.karlsruhe.de

 

So kannst du mit dem Taxi

vom Bahnhof zum Stadion fahren:

Vor dem Bahnhof stehen oft viele Taxis.

Du kannst aber auch anrufen:

Wenn du ein Taxi bestellen möchtest.

Das ist die Telefon-Nummer: 07 21 94 41 44

 

Mit dem Auto zum Stadion

So fährst du mit dem Auto in Richtung Stadion:

Du kannst über die Auto-Bahn A5 fahren.

Dann musst du bei der Ausfahrt:

Karlsruhe-Mitte raus-fahren.

Bild
„“

Bild
„“

Danach musst du auf die Straßen-Schilder achten.

Die Straßen-Schilder zeigen den Weg

zum Stadion vom Karlsruher SC.

Das Stadion heißt: BBBank Wildpark.

 

Hier sind die Behinderten-Park-Plätze:

Es gibt Behinderten-Park-Plätze am Stadion vom Karlsruher SC.

Sie sind auf dem: Birken-Park-Platz.

Bild
„“

So bekommst du einen Behinderten-Park-Platz:

Du brauchst den blauen Park-Ausweis für Menschen mit Behinderung:

Wenn du auf einem Behinderten-Park-Platz parken möchtest.

Der Weg vom Birken-Park-Platz zum Stadion ist barriere-frei.

Bild
„“

Informationen über den Fußball-Verein

Karlsruher SC

Der Karlsruher SC ist ein Fußball-Verein

aus der Stadt: Karlsruhe.

Bild
„“

Das ist die Adresse:

Karlsruher SC

Adenauerring 17

76131 Karlsruhe

Bild
„“

So bekommst du Informationen zum Karlsruher SC:

Wenn du Fragen zum Karlsruher SC hast:

Dann kannst du dich bei diesem Fußball-Verein melden.

Du kannst dort anrufen.

Das ist die Telefon-Nummer: 07 21 96 43 450

Oder du kannst eine E-Mail schreiben.

Das ist die E-Mail-Adresse: online@ksc.de

 

Bild
„“

Bild
„…“

Das ist die Internet-Seite: https://www.ksc.de

Achtung:

Auf der Internet-Seite vom Karlsruher SC

gibt es keine Informationen in Leichter Sprache!

Bild
„“

Das Stadion vom Karlsruher SC

Das Stadion vom Karlsruher SC heißt: BBBank Wildpark.

 

Das ist die Adresse:

BBBank Wildpark

Adenauerring 17

76131 Karlsruhe

Bild
„“

Fan-Läden

Der Karlsruher SC hat 2 Fan-Läden.

Dort kannst du Kleidung vom Karlsruher SC kaufen.

Zum Beispiel:

  • Trikot
  • Schal
  • und viele weitere Sachen
Bild
„“

Fanshop im Stadion

Der Fan-Laden ist direkt beim Stadion vom Karlsruher SC.

 

Das ist die Adresse vom Stadion:

Fanshop im Stadion

Adenauerring 17

76131 Karlsruhe

Bild
„“

Du kannst beim Fan-Laden anrufen:

Wenn du zum Beispiel wissen möchtest:

Wann der Fan-Laden offen ist.

Das ist die Telefon-Nummer: 07 21 96 43 447

Bild
„“

Fanshop am Rondell-Platz

Der Fan-Laden ist in der Innen-Stadt von Karlsruhe.

 

Das ist die Adresse vom Stadion:

Fanshop am Rondell-Platz

Karl-Friedrich-Straße 22

76133 Karlsruhe

Bild
„“

Behinderten-Fan-Clubs

Es gibt 2 Behinderten-Fan-Clubs vom Karlsruher SC.

Die Mitglieder von den Behinderten-Fan-Clubs 

sprechen über den Karlsruher SC.

Sie gehen zu den Fußball-Spielen.

Oder sie schauen sich die Spiele

zusammen im Fernsehen an.

Bild
„“

KSC Rollstuhlflitzer e.V.

Der Behinderten-Fan-Club ist vor allem

für Menschen im Rollstuhl.

Bild
„“

Du kannst dich bei Alexandra Hoffmann melden:

Du kannst Alexandra Hoffmann anrufen.

Das ist die Telefon-Nummer: 07 251 66 30

Du kannst ihr auch eine E-Mail schreiben

Das ist ihre E-Mail-Adresse: a.hoffmann@ksc-rullstuhlflitzer.de

Bild
„“

Bild
„…“

Oder du schreibst Alexandra Hoffmann einen Brief.

Den Brief musst du an diese Adresse schicken:

Alexandra Hoffmann

Erlengrund 7

76698 Ubstadt-Weiher

Bild
„“

Murgtalsternchen

Du kannst dich bei Henriette Rafaj melden:

Du kannst ihr eine E-Mail schreiben

Das ist ihre E-Mail-Adresse:

henriette.rafaj@die-murgtal-sternchen.de

 

Bild
„“

Bild
„…“

Oder du schreibst Henriette Rafaj einen Brief.

Den Brief musst du an diese Adresse schicken:

Henriette Rafaj

Eisenbahnstraße 16

76571 Gaggenau

Bild
„“

Barriere-Freiheit in der Stadt

In der Stadt Karlsruhe gibt es

viele Angebote für Menschen mit Behinderung.

Barriere-freie Hotels

In der Stadt Karlsruhe gibt es Hotels

mit wenigen Hindernissen für Menschen mit Behinderung.  

 

Hotel Rio

Das ist die Adresse vom Hotel:

Hotel Rio

Hans-Sachs-Straße 2

76133 Karlsruhe

Du kannst im Hotel anrufen.

Wenn du zum Beispiel wissen möchtest:

  • Ob es in dem Hotel barriere-freie Zimmer gibt.
  • Und wie viel Geld ein Zimmer kostet.

Das ist die Telefon-Nummer: 07 21 84 080

Oder du schreibst eine E-Mail.

Das ist die E-Mail-Adresse: info@hotel-rio.de

 

Bild
„“

Bild
„“

Bild
„…“

Allee-Hotel

Das ist die Adresse vom Hotel:

Allee-Hotel

Kaiserallee 91

76185 Karlsruhe

Du kannst im Hotel anrufen.

Wenn du zum Beispiel wissen möchtest:

  • Ob es in dem Hotel barriere-freie Zimmer gibt.
  • Und wie viel Geld ein Zimmer kostet.

Das ist die Telefon-Nummer: 07 21 98 56 10

Oder du schreibst eine E-Mail.

Das ist die E-Mail-Adresse: info@alleehotel-ka.de

 

Bild
„“

Bild
„“

Bild
„…“

Schlosshotel Karlsruhe

Das ist die Adresse vom Hotel:

Schlosshotel Karlsruhe

Bahnhofsplatz 2

76137 Karlsruhe

Du kannst im Hotel anrufen.

Wenn du zum Beispiel wissen möchtest:

  • Ob es in dem Hotel barriere-freie Zimmer gibt.
  • Und wie viel Geld ein Zimmer kostet.

Das ist die Telefon-Nummer: 07 21 38 320

Oder du schreibst eine E-Mail.

Das ist die E-Mail-Adresse: mail@schlosshotelkarlsruhe.de

Bild
„“

Bild
„“

Bild
„…“

Fahr-Dienste für Menschen mit Behinderung

Ein Fahr-Dienst hat oft besondere Autos

für Menschen mit Behinderung.

Du kannst einen Fahr-Dienst bestellen:

  • Wenn du vom Bahnhof ins Stadion fahren möchtest.
  • Wenn du vom Bahnhof ins Hotel fahren möchtest.
  • Wenn du vom Hotel in die Innen-Stadt fahren möchtest.
Bild
„“

Ambulantes Dienstleistungszentrum

Wenn du mit diesem Fahr-Dienst fahren möchtest:

Dann musst du dich 1 Woche vorher an-melden.

Du kannst beim Fahr-Dienst anrufen.

Das ist die Telefon-Nummer: 07 21 93 27 412.

Oder du schreibst eine E-Mail.

Das ist die E-Mail-Adresse: isb.karlsruhe@reha-suedwest.de

 

Bild
„“

Bild
„…“

Weinhart GmbH-Rollstuhlfahrerdienst

Wenn du mit diesem Fahr-Dienst fahren möchtest:

Dann musst du dich 3 bis 4 Tage vorher an-melden.

Du kannst beim Fahr-Dienst anrufen.

Das ist die Telefon-Nummer: 07 21 94 82 222

 

Bild
„“

Arbeiter Samariter Bund

Wenn du mit diesem Fahr-Dienst fahren möchtest:

Dann musst du dich 2 bis 3 Tage vorher an-melden.

Du kannst beim Fahr-Dienst anrufen.

Das ist die Telefon-Nummer: 07 21 49 00 820

Oder du schreibst eine E-Mail.

Das ist die E-Mail-Adresse: info@asb-ka.de

 

Bild
„“

Bild
„…“

Behinderten-Toiletten

Hier sind die Behinderten-Toiletten:

Mit einem Euro-Schlüssel kannst du

alle Behinderten-Toiletten auf-machen.

Zum Beispiel:

  • Am Rathaus

     
  • Im Stadt-Garten am Zoo

    Das ist ein großer Park.

     
  • Am Bahnhof

     
  • Am Kammer-Theater
Bild
„“

Bild
„“

Bild
„“

Besucher-Information

Besucher-Information in Karlsruhe

In Karlsruhe gibt es eine Besucher-Information.

Das schwere Wort für Besucher-Information ist:

Tourismus-Information.

Bild
„“

Dort bekommst du

verschiedene Informationen über die Stadt.

Zum Beispiel:

  • Welche Museen es gibt.
  • Wo ein schöner Park ist.
  • Und wo gute Gast-Stätten sind.

 

Bild
„“

Melde dich bei der Tourismus-Information:

Wenn du mehr Informationen

zur Stadt Karlsruhe bekommen möchtest.

Du kannst dort anrufen.

Das ist die Telefon-Nummer: 07 21 37 20 53 83

Oder du schreibst eine E-Mail.

Das ist die E-Mail-Adresse: touristinfo@kmkg.de

Bild
„“

Bild
„…“

Barriere-freie Gast-Stätten

In Karlsruhe gibt es eine Gast-Stätte

mit wenigen Hindernissen für Menschen mit Behinderung.

Dort gibt es zum Beispiel:

 

Bild
„“

Vogelbräu Hausbrauerei

Das ist die Adresse von der Gast-Stätte:

Vogelbräu Hausbrauerei

Kapellenstraße 50

76131 Karlsruhe

 

Bild
„“

KSC Clubhaus

Die Gast-Stätte ist direkt beim Stadion vom Karlsruher SC.

 

Du kannst bei der Gast-Stätte anrufen:

Wenn du zum Beispiel wissen möchtest:

Wann die Gast-Stätte offen ist.

Das ist die Telefon-Nummer: 07 21 98 87 898

Bild
„“

Achtung:

Die Gast-Stätte ist nicht barriere-frei.

 

Besonderer Ort in der Stadt

In Karlsruhe gibt es einen besonderen Ort.

Dieser Ort ist sehr bekannt.

Du kannst den Ort besuchen.

Bild
„“

Das Schloss Karlsruhe

Im Schloss ist ein Museum.

Du kannst das Museum besuchen

Und du kannst dir das Schloss an-sehen.