SV Werder Bremen

Auf dieser Seite kannst du viele Informationen bekommen: 

Klicke auf die Kästen.

Damit du die Informationen über ein Thema lesen kannst.

Image
„“

Ansprech-Personen

Du kannst beim SV Werder Bremen nach-fragen.

Zum Beispiel wenn du wissen möchtest:

 

Beim SV Werder Bremen gibt es

2 Behinderten-Fan-Beauftragte.

Eine Behinderten-Fan-Beauftragte heißt: Jenny Eickhoff.

Du kannst Jenny Eickhoff anrufen.

Das ist ihre Telefon-Nummer: 04 21 43 45 94 801

Das ist ihre Handy-Nummer: 01 74 66 03 722



Oder du kannst ihr eine E-Mail schreiben.

Das ist ihre E-Mail-Adresse: jenny.eickhoff@werder.de

Eine Behinderten-Fan-Beauftragte heißt: Alexandra Lüddecke.

Du kannst Alexandra Lüddecke anrufen.

Das ist ihre Telefon-Nummer: 04 21 83 35 90

Das ist ihre Handy-Nummer: 01 72 42 67 619



Oder du kannst ihr eine E-Mail schreiben.

Das ist ihre E-Mail-Adresse: alexandra.lueddecke@werder.de

 

 

 

Image
„…“

Image
„“

Image
„…“

Beim SV Werder Bremen gibt es 3 Fan-Beauftragte.

Sie kümmern sich um die Fragen

von allen Fußball-Fans vom SV Werder Bremen.

Eine Fan-Beauftragte heißt: Julia Düvelsdorf.

Das ist ihre Telefon-Nummer: 04 21 43 45 94 800

Das ist ihre Handy-Nummer: 0152 - 53 23 90 33

Das ist ihre E-Mail-Adresse: julia.duevelsdorf@werder.de

Ein Fan-Beauftragter heißt: Jermaine Greene.

Das ist seine Telefon-Nummer: 04 21 43 45 94 804

Das ist seine Handy-Nummer: 01 52 53 23 90 34

Das ist seine E-Mail-Adresse: jermaine.greene@werder.de

Ein Fan-Beauftragter heißt: Arne Scholz.

Das ist seine Telefon-Nummer: 04 21 43 45 94 805

Das ist seine Handy-Nummer: 0152 - 53 23 90 35

Das ist seine E-Mail-Adresse: arne.scholz@werder.de

 

 

 

 

Image
„…“

Image
„“

Image
„…“

Plätze und Eintritts-Karten

So kannst du eine Eintritts-Karte kaufen:

Für Menschen mit Behinderung

gibt es besondere Plätze im Stadion.

Du musst einen Schwer-Behinderten-Ausweis haben:

Wenn du dafür eine Eintritts-Karte kaufen möchtest.

Dann kannst du beim SV Werder Bremen anrufen.

Das ist die Telefon-Nummer: 04 21 43 45 90

Wenn du Fragen zu den Eintritts-Karten hast:

Dann melde dich am besten bei Alexandra Lüddecke.

Sie ist die Behinderten-Fan-Beauftragte vom SV Werder Bremen.

Das ist ihre Telefon-Nummer: 04 21 83 35 90

Das ist ihre Handy-Nummer: 01 72 42 67 619

Image
„“

Image
„…“

Image
„“

Corona-Virus

Wegen dem Corona-Virus können nicht so viele Menschen

ins Fußball-Stadion kommen.

Deshalb gibt es manchmal nicht genug Plätze für alle Menschen,

die bei einem Fußball-Spiel dabei sein wollen.

Und die Preise für die Eintritts-Karten ändern sich vielleicht auch.

 

Image
„“

Deshalb ist wichtig:

Melde dich vor dem Fußball-Spiel bei Alexandra Lüddecke.

Sie ist die Behinderten-Fan-Beauftragte vom SV Werder Bremen.

Sie kann dir die neusten Informationen geben:

  • Zu den Plätzen
  • Zu den Preisen für die Eintritts-Karten

Das ist ihre Telefon-Nummer: 04 21 83 35 90

Das ist ihre Handy-Nummer: 01 72 42 67 619

Image
„“

Plätze für Menschen im Rollstuhl

Hier sind die Plätze im Stadion:

Im Stadion gibt es 120 Plätze für Menschen im Rollstuhl:

Die Plätze sind auf der Nord-Tribüne.

Auf dem Bild kannst du sehen:

Wo die Nord-Tribüne ist.

Um den Eingang ist ein roter Kreis.

Image
„“

Image
„“

So kommst du am besten ins Stadion:

Benutze den Eingang: Tor 3.

Auf dem Bild kannst du sehen:

Wo dieser Eingang ist.

Um den Eingang ist ein roter Kreis.

 
Image
„“

Die Preise für die Eintritts-Karte

Die Eintritts-Karte für Menschen im Rollstuhl kostet 7 bis 9 Euro.

Image
„“

Die Begleit-Person

Du kannst eine Begleit-Person mit-nehmen:

Wenn du das Merk-Zeichen: B

im Schwer-Behinderten-Ausweis hast.

Die Begleit-Person muss kein Geld

für ihre Eintritts-Karte bezahlen.

Image
„“

Image
„“

Die Behinderten-Toiletten

Es gibt 4 Behinderten-Toiletten im Stadion.

Sie sind in der Nähe von den Plätzen für Menschen im Rollstuhl.

Image
„“

Besonderer Raum im Stadion

Im Stadion gibt es einen besonderen Raum.

Du kannst dort zum Beispiel diese Sachen bekommen:

  • Kaffee
  • Tee
  • Wasser

Dort gibt es auch Rollstühle und eine Liege.

Der besondere Raum ist bei dem Eingang: Tor 3.

Der Raum ist in der Halbzeit-Pause offen.

 

Plätze für Menschen mit Seh-Behinderung

Hier sind die Plätze im Stadion:

Im Stadion gibt es 15 besondere Plätze

für Menschen mit einer Seh-Behinderung.

Die Plätze sind im Stadion-Block: 20.

Auf dem Bild kannst du sehen:

Wo die Plätze sind.    

Um die Plätze ist ein roter Kreis.

Image
„“

Image
„“

So kommst du am besten ins Stadion:

Benutze den Eingang: Tor 3.

Dann kommst du barriere-frei zu deinem Platz.

Auf dem Bild kannst du sehen:

Wo dieser Eingang ist.

Um den Eingang ist ein roter Kreis.

 
Image
„“

Kopf-Hörer für Blinden-Kommentar

Für Menschen mit Seh-Behinderung

gibt es einen Blinden-Kommentar.

Dafür kannst du Kopf-Hörer

am Eingang: Tor 3 bekommen.

Nach dem Spiel kannst du die Kopf-Hörer

am Eingang: Tor 3 wieder abgeben.

Image
„“

Die Preise für die Eintritts-Karte

Für Menschen mit Seh-Behinderung

kostet die Eintritts-Karte zwischen 7 und 9 Euro.

Image
„“

Die Begleit-Person

Du kannst eine Begleit-Person mit-nehmen:

Wenn du das Merk-Zeichen: B

im Schwer-Behinderten-Ausweis hast.

Die Begleit-Person muss kein Geld

für ihre Eintritts-Karte bezahlen.

Die Begleit-Person sitzt neben der Person mit Seh-Behinderung.

Image
„“

Image
„“

Besonderer Raum im Stadion

Im Stadion gibt es einen besonderen Raum.

Du kannst dort zum Beispiel diese Sachen bekommen:

  • Kaffee
  • Tee
  • Wasser

Dort gibt es auch Rollstühle und eine Liege.

Der besondere Raum ist bei dem Eingang: Tor 3.

Der Raum ist in der Halbzeit-Pause offen.

 

Plätze für Menschen mit anderen Behinderungen

Menschen mit anderen Behinderungen

sind zum Beispiel:

  • Menschen mit einer Hör-Behinderung
  • Menschen mit einer Geh-Behinderung
Image
„“

Plätze für Menschen mit anderen Behinderungen

Im Stadion gibt es 15 Plätze

für Menschen mit einer Hör-Behinderung.

Das sind zum Beispiel gehörlose Menschen.

2 Plätze sind davon für Gäste-Fußball-Fans.

Und im Stadion gibt es 10 Plätze

für Menschen mit Rollatoren.

 

Die Preise für die Eintritts-Karte

Für Menschen mit einer Hör-Behinderung

kostet die Eintritts-Karte 15 Euro.

Die Eintritts-Karte für Menschen mit Rollatoren

kostet auch weniger Geld

als die normale Eintritts-Karte.

Für Menschen mit anderen Behinderungen 

gibt es auch günstigere Eintritts-Karten.

Image
„“

Barriere-frei zum Stadion

So kommst du ohne Hindernisse

zum Stadion vom SV Werder Bremen:

Image
„“

Mit dem Zug zum Bahnhof

Unterstützung beim Aussteigen und Einsteigen

Am Bahnhof in Bremen gibt es viel Unterstützung

für Menschen mit Behinderung.

Zum Beispiel:

  • Für Menschen im Rollstuhl
  • Für Menschen mit einer Geh-Hilfe

Es gibt Hub-Lifte an allen Bahn-Gleisen.

Die Mitarbeitenden von der Deutschen Bahn

helfen dir beim Aussteigen und Einsteigen.

Image
„“

Image
„“

Image
„“

 

Fahr-Stühle bei den Gleisen

Bei allen Bahn-Gleisen gibt es Fahr-Stühle.

Mit den Fahr-Stühlen kommst du zum Personen-Tunnel.

Der ist im Erd-Geschoss vom Bahnhof.

Image
„“

Blinden-Leitsystem

Es gibt ein Blinden-Leitsystem am Bahnhof.

Besondere Boden-Fliesen helfen

Menschen mit Seh-Behinderung

den Weg zu finden:

  • Auf allen Bahn-Steigen,
  • bei den Treppen,
  • im Personen-Tunnel
  • und in der Bahnhofs-Halle.
Image
„“

 

Mobilitäts-Service

Mobilitäts-Service wird so aus-gesprochen:

Mo bili täts Sör wis.

Du kannst dort anrufen:

Wenn du Unterstützung am Bahnhof brauchst.

  • Montag bis Freitag

    von 06:00 Uhr bis 22:00 Uhr
  • Samstag und Sonntag

    von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Das ist die Telefon-Nummer: 030 65 21 28 88

 

 

 

Image
Eine Uhr, deren Zeiger auf 8 Uhr 15 stehen.

Image
„“

Hier bekommst du schnell Hilfe:

Wenn du schon im Zug sitzt:

Dann kannst du bei den Mitarbeitenden

von der Deutschen Bahn anrufen.

Das ist die Telefon-Nummer: 04 21 22 14 780

Wenn du schon am Bahnhof bist:

Dann kannst du zum Service-Point

von der Deutschen Bahn gehen.

Das wird so aus-gesprochen: Sörwis Point.

Der Service-Point ist immer

von 06:00 Uhr bis 01:00 Uhr geöffnet.

 

Image
„“

 

Image
„“

Behinderten-Toilette

Es gibt 1 Behinderten-Toilette im Bahnhof.

Sie ist bei den Eingängen zu den Bahn-Gleisen: 7 und 8.

Und sie ist immer von 05:00 Uhr bis 24:00 Uhr geöffnet.

Du brauchst einen Euro-Schlüssel:

Wenn du die Behinderten-Toiletten benutzen möchtest. 

Image
„“

Vom Bahnhof zum Stadion

So kannst du mit der Straßen-Bahn

vom Bahnhof zum Stadion fahren:

Steige am Haupt-Bahnhof in die Straßen-Bahn 10.

Steige an der Halte-Stelle: St. Jürgen-Straße aus.

Image
„“

Hinweis:

Die Straßen-Bahnen fahren immer

in zwei verschiedene Richtungen.

Schauen auf dem Fahr-Plan nach:

Dass deine Straßen-Bahn

in die Richtung: Sebaldsbruck fährt.

Image
„“

Dann fahre ab der Halte-Stelle: St. Jürgen-Straße

weiter mit der Straßen-Bahn 3.

Dann steige an der Halte-Stelle: Weser-Stadion aus.

Image
„“

Hinweis:

Die Straßen-Bahnen fahren immer

in zwei verschiedene Richtungen.

Schaue auf dem Fahr-Plan nach:

Dass deine Straßen-Bahn

in die Richtung: Weserwehr fährt.

Alle Straßen-Bahnen sind barriere-frei.

Image
„“

Von der Halte-Stelle zum Stadion 

Laufe rechts durch den Tunnel.

Nach dem Tunnel laufe links am Stadion vorbei.

Bis du zum anderen Ende vom Stadion kommst.

Dort ist der Eingang: Tor 3.

Der Weg ist barriere-frei.

 

So kannst du mit dem Taxi

vom Bahnhof zum Stadion fahren:

Vor dem Bahnhof von Bremen stehen oft Taxis:

  • Am Platz vor dem Bahnhof
  • Am Willy-Brandt-Platz.

    Dahin kommst du durch den Nord-Ausgang.

Du kannst aber auch anrufen:

Wenn du ein Taxi bestellen möchtest.

Das ist die Telefon-Nummer: 04 21 14 014

 

Image
„“

 

Image
„…“

Mit dem Auto zum Stadion

So fährst du mit dem Auto in Richtung Stadion:

Es gibt viele Wege zum Stadion vom SV Werder Bremen.

Image
„“

Wenn du von Westen oder Osten kommst:

Dann kannst du auf der Auto-Bahn A 1

nach Bremen fahren.

Du musst bei der Ausfahrt:

Bremen-Hemelingen raus-fahren.

 

 

Image
„“

Wenn du von Norden oder Süden kommst:

Dann kannst du auf der Auto-Bahn A 27

nach Bremen fahren.

Fahre beim Auto-Bahn-Kreuz: Bremen

auf die Auto-Bahn A 1.

Du musst bei der Ausfahrt:

Bremen-Hemelingen raus-fahren.

 

 

 

Image
„“

Danach musst du auf die Straßen-Schilder achten.

Die Straßen-Schilder zeigen dir den Weg

zum Stadion vom SV Werder Bremen.

Das Stadion heißt: wohninvest Weser-Stadion.

 

 

Image
„“

Hier sind die Behinderten-Park-Plätze:

Am Stadion gibt es viele Behinderten-Park-Plätze.

100 Behinderten-Park-Plätze gibt es auf dem Park-Platz: P4.

Diese Behinderten-Park-Plätze kosten Geld.

Image
„“

Du brauchst eine Park-Karte.

Wenn du auf dem Park-Platz: P4 parken möchtest:

Dann musst du die Park-Karte

so früh wie möglich vor dem Spiel bestellen.

Melde dich dazu am besten bei Jenny Eickhoff.

Sie ist die Behinderten-Fan-Beauftragte vom SV Werder Bremen.

Du kannst ihr eine E-Mail schreiben.

Das ist ihre E-Mail-Adresse: jenny.eickhoff@werder.de

Die Park-Karte bekommst du mit einer E-Mail.

Image
„“

 

Image
„…“

So kommst du vom Park-Platz zum Stadion:

Auf der linken Seite von dem Park-Platz: P4

ist der Eingang: Tor 3.

Der Weg dorthin ist barriere-frei.

Schilder zeigen dir den Weg zum Eingang: Tor 3.

 

Informationen über den Fußball-Verein

SV Werder Bremen

Der SV Werder Bremen ist ein Fußball-Verein

aus der Stadt: Bremen.

Image
„“

Das ist die Adresse vom SV Werder Bremen:

SV Werder Bremen

Franz-Böhmert-Straße 1c

28205 Bremen

Image
„“

So bekommst du Informationen

zum SV Werder Bremen:

Wenn du Fragen zum SV Werder Bremen hast:

Dann kannst du dich bei diesem Fußball-Verein melden.

Du kannst dort anrufen.

Das ist die Telefon-Nummer: 04 21 43 45 90

Oder du kannst eine E-Mail schreiben.

Das ist die E-Mail-Adresse: info@werder.de

 

Image
„“

Image
„…“

Das ist die Internet-Seite: https://www.werder.de

Achtung:

Auf der Internet-Seite vom SV Werder Bremen

gibt es keine Informationen in Leichter Sprache!

Image
„“

Das Stadion vom SV Werder Bremen

Das Stadion vom SV Werder Bremen heißt: 

wohninvest Weser Stadion.

 

Das ist die Adresse vom Stadion:

wohninvest Weser Stadion

Franz-Böhmert-Straße 1

28205 Bremen

Image
„“

Fan-Laden

Der SV Werder Bremen hat 1 Fan-Laden direkt beim Stadion.

 

Fan-Welt am Weser-Stadion

Das ist die Adresse vom Fan-Laden:

Fan-Welt am Weser-Stadion

Franz-Böhmert-Straße 1c

28205 Bremen

 

Image
„“

Du kannst beim Fan-Laden anrufen:

Wenn du zum Beispiel wissen möchtest:

Wann der Fan-Laden offen ist.

Das ist die Telefon-Nummer: 01 80 53 26 746

Image
„“

Barriere-Freiheit in der Stadt

In der Stadt Bremen gibt es

viele Angebote für Menschen mit Behinderung.

Behinderten-Toiletten

Hier sind die Behinderten-Toiletten:

In der Stadt Bremen gibt es Behinderten-Toiletten.

Zum Beispiel:

  • An der Weser-Promenade

    Das ist eine große Straße.

    Dort kannst du gut spazieren-gehen.

     
  • Im Kauf-Haus: Karstadt.
Image
„“

 


  • Im Kauf-Haus: Galeria Kaufhof.

     
  • Am Bahnhof

     
  • Auf dem Domshof.

    Das ist beim Theater.
Image
„“

Besucher-Information

Besucher-Information in Bremen

In der Stadt Bremen gibt es eine Besucher-Information.

Das schwere Wort für Besucher-Information ist:

Tourismus-Information.

Image
„“

Dort bekommst du 

verschiedene Informationen über eine Stadt.

Zum Beispiel:

  • Welche Museen es gibt.
  • Wo ein schöner Park ist.
  • Und wo gute Gast-Stätten sind.

 

Image
„“

Du kannst bei der Tourismus-Information anrufen:

Wenn du mehr Informationen zur Stadt Bremen bekommen möchtest.

Das ist die Telefon-Nummer: 04 21 30 80 010

 

Das ist die Internet-Seite: https://www.bremen-tourismus.de

Achtung:

Auf der Internet-Seite gibt es

keine Informationen in Leichter Sprache!

Image
„“

Stadt-Führungen für Menschen mit Behinderung

In der Stadt Bremen gibt es

besondere Stadt-Führungen für Menschen mit Behinderung.

Melde dich bei Gunnhild Hinrichs an:

  • Wenn du eine Frage zu den Führungen hast.
  • Oder wenn du bei einer Führung mit-machen möchtest.

Das ist ihre Telefon-Nummer: 04 21 46 75 399

 

 

Image
„“

Oder schreibe Gunnhild Hinrichs einen Brief.

Den Brief musst du an diese Adresse schicken:

Frau Gunnhild Hinrichs

Eislebenerstraße 1

28329 Bremen

Image
„“

Besondere Orte in der Stadt

In Bremen gibt es besondere Orte.

Diese Orte sind sehr bekannt.

Du kannst die Orte besuchen.

 

Der Blinden-Garten in Bremen

Dort können Menschen mit Seh-Behinderung

viele verschiedene Pflanzen entdecken.

Du kannst die Pflanzen zum Beispiel:

  • Anfassen
  • Fühlen
  • Riechen
 

Das ist die Adresse:

Der Blinden-Garten

Ulenweg 22

28759 Bremen

Image
„“

Das sind die Öffnungs-Zeiten vom Blinden-Garten:

  • Der Blinden-Garten ist von März bis Oktober

    von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet.
  • Im Winter ist der Blinden-Garten geschlossen.

Du musst dich vorher anmelden:

Wenn du eine Führung machen möchtest. 

Du kannst beim Blinden-Garten anrufen.

Das ist die Telefon-Nummer: 04 21 62 59 55

Oder du schreibst eine E-Mail.

Das ist die E-Mail-Adresse: info@blindengarten-bremen.de

 

 

 

Image
„“

Image
„…“